Was sind OTC Deals? – Crypto News

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Bitcoin und andere Kryptowährungen oder generell Vermögenswerte zu handeln. Am gängigsten sind die Kryptobörsen mit ihren öffentlichen Orderbüchern, in denen Käufer und Verkäufer ihre Angebote eintragen. Der Preis des letzten Angebotes, das genommen wurde, ist […]

Lukas Mantinger

Lukas Mantinger

image

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Bitcoin und andere Kryptowährungen oder generell Vermögenswerte zu handeln. Am gängigsten sind die Kryptobörsen mit ihren öffentlichen Orderbüchern, in denen Käufer und Verkäufer ihre Angebote eintragen. Der Preis des letzten Angebotes, das genommen wurde, ist der offizielle Preis des Assets.

Eine andere wichtige Möglichkeit sind die “Over the Counter” (OTC Deals), zu deutsch “über den Ladentisch”. Dabei wird zwischen zwei Handelsparteien ein Preis ausgehandelt, für den das Gut über den Tisch geht. Es handelt sich meist um sehr große Deals. Die Öffentlichkeit bekommt davon nichts mit und der offizielle Preis wird nicht beeinflusst.

Es gibt zwei Arten von OTC-Handelsplätzen, ordentliche und Agenturen. Bei den ordentlichen werden die gewünschten Vermögenswerte bei Übereinkunft mit dem eigenen Kapital aufgetrieben. Dabei gehen sie das Risiko ein, dass der Anschaffungspreis höher ist als der mit dem Kunden vereinbarte. Die Agenturen bringen Käufer und Verkäufer zusammen und kassieren dafür eine Provision. Sie tragen kein Marktrisiko.

Wer handelt mit OTC Deals?

Jeder, der schnell und einfach große Mengen an- oder verkaufen möchte. Über die Orderbücher der offiziellen Börsen kann der Handel großer Mengen sehr kompliziert sein, da oft die Liquidität nicht gegeben ist. Man muss bei einem Großkauf in der Regel mehrere Angebote kaufen, was den Preis stark verändern kann. Um diesen sogenannten Schlupf zu minimieren, könnte man auf mehreren Börsen gleichzeitig kaufen. Das koordinierte Ausführen der Order würde sehr viel Aufwand mit sich bringen, weshalb der OTC-Handel für Großkäufe wesentlich einfacher ist.

Wie geht es mit dem OTC-Handel weiter?

Vor fünf Jahren gab es OTC-Handel im Krypto-Markt noch so gut wie gar nicht. Man geht davon aus, dass mittlerweile mehr als die Hälfte des Handelsvolumens im Kryptobereich OTC abgewickelt wird. Mehr und mehr Kryptobörsen bieten diese Form des Handels an. Seit kurzem kann man sogar auf der dezentralen, ethereumbasierten Kryptobörse ETHFinex vertrauenslos OTC Geschäfte tätigen.

Beim OTC-Handel gehen im Moment Milliarden von Euro im Jahr über den Tisch, bei traditionellen Märkten sind es Billionen. Die Nachfrage nach Kryptowährungen lässt nicht etwa nach, es gibt noch gewaltig Luft nach oben.

 

 

Kaufe jetzt Kryptowährungen auf BinanceCoinbase oder eToro. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.

Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter,  FacebookSteemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.

Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!

Lukas Mantinger
Artikel Von

Lukas Mantinger

Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.