Nach Dogecoin und Shiba Inu: Welcher Meme-Coin könnte als Nächstes durch die Decke gehen?

Was könnte der nächste Meme-Coin sein, der durch die Decke gehen könnte? Wir sagen dir, was der nächste Kandidat sein könnte.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Im Bullenmarkt 2017 war es der Dogecoin, im Bullenmarkt 2021 der Shiba Coin Coin. Diese beiden Meme-Coins sind damals vollkommen unerwartet explodiert und haben extreme Wertgewinne innerhalb einer kurzen Zeit gesehen. Doch was könnte der neue Meme-Coin im nächsten Bullenmarkt werden, der durch die Decke geht?

In diesem Artikel fragen wir uns, ob im nächsten Bullenmarkt ein weiterer Meme-Coin explodieren könnte und ob du diesen Coin bereits jetzt kaufen kannst.

Bei Meme-Coins handelt es sich um eine Gruppe von Kryptowährungen, die keinen eigenen Nutzen oder eine besondere Funktion haben, sondern nur als eine Art Spaßwährungen agieren. Der erste Meme-Coin war dabei der Dogecoin, der nur als Parodie auf den Bitcoin startete. Dabei zeigten viele Anleger ein reges Interesse an der Spaßwährung und der Preis stieg mit der Zeit massiv an.

Der Dogecoin war damit ein Vorbild für weitere Kryptowährungen, die als Spaßwährungen entwickelt wurden und später zu spekulativen Assets wurden. Der erfolgreichste Nachahmer war dabei der Shiba Inu Coin, der selbst eine Parodie auf den Dogecoin war. 

Shared Image

Meme-Coins sind dabei rein spekulative Coins, die keinen klaren Nutzen haben. Dennoch investieren Anleger in diese Coins, da diese auf zukünftige Kursanstiege hoffen. Oft profitieren diese Coins durch Aufmerksamkeit, die sie auf Social Media erhalten. Dazu trägt die Verbreitung von Meme, vor allem des Shiba Inu Hundes, bei.

Wie wurden die Spaßwährungen erfolgreich?

Der Dogecoin war der erste und lange erste Meme-Coin. Der Erfolg der Spaßwährung kam dabei sehr unerwartet für seine Entwickler. Begründet war dieser Erfolg dabei vor allem durch die Verbreitung des bekannten Online-Memes einen verwirrt schauenden Shiba Inu Hundes. Die Internet-Meme-Kultur und das massive Wachstum der Reichweite von Social Media trug massiv zum Hype um den Dogecoin bei.

Shared Image

Nach dem Erfolg des Dogecoins glaubten viele Personen, dass es sich dabei um ein einzigartiges Ereignis gehandelt haben könnte. Doch der extreme Kursanstieg des Shiba Inu Coins im Jahr 2021 hat gezeigt, dass auch andere Meme-Coins einen solchen Erfolg wiederholen können. Dabei nutzten diese Coins vor allem die FOMO vieler, vor allem neuer Kleinanleger.

Kann es einen neuen Meme-Coin geben, der im nächsten Bullenmarkt explodiert?

In den letzten beiden Bullenmärkten gab es jeweils einen großen Meme-Coin, der im Wert explodiert ist. Zum einen brachte der Dogecoin im Jahr 2017 das Konzept der Spaßwährung auf den Markt. Zum anderen explodierte der Shiba Inu Coin im Bullenmarkt 2021. Da liegt die Vermutung nahe, dass im nächsten Bullenmarkt ein neuer Meme-Coin explodieren könnte.

Es gibt mittlerweile eine große Menge an Meme-Coins, die mehr oder weniger Gewinne in den letzten 1-2 Jahren einfahren konnten. Wir möchten einige Kandidaten nennen, die im nächsten Bullenmarkt hohe Gewinne einfahren könnten:

  • Dogelon Mars: Der Meme-Coin ging erst im Jahr 2021 an den Start und profitierte vom Hype um den Shiba Inu Coin in diesem Jahr. Mittlerweile ist er die drittgrößte Spaßwährung.
  • Floki Inu: Der Coin wurde nach dem Namen des Shiba Inus von Elon Musk, Floki, benannt. Im letzten Bullenmarkt erhielt der Coin zeitweise viel Aufmerksamkeit. 
  • BabyDoge: Der BabyDoge stellt sich als Sohn des ersten Meme-Coins, Dogecoin, vor und liegt bei der Marktkapitalisierung knapp hinter dem Dogelon Mars.

Kommt eine neue Spaßwährung auf den Markt?

Während die genannten Meme-Coins ein gewisses Potenzial für einen starken Kursanstieg im nächsten Bullenmarkt haben, ist es wahrscheinlich, dass die nächste Explosion von einem neuen Coin ausgeht, der eventuell noch nicht auf dem Markt ist oder im Moment noch extrem unbekannt ist.

Shared Image

Deshalb solltest du immer aufmerksam sein, um eventuell einen Meme-Coin Hype sehr früh zu erkennen und rechtzeitig auf eine Kursexplosion zu spekulieren, bevor der Coin im Preis explodiert und die FOMO anderer Investoren einsetzt.

Lohnt sich eine Spekulation auf diese Meme-Coins?

Die nächste Meme-Coin Explosion vorauszusagen, ist extrem schwierig. Wir empfehlen, dass du ein diversifiziertes Portfolio besitzt, das auch aus 10-15% Meme-Coins besteht. Dabei kannst du durchaus einen kleinen Betrag in einen unbekannten Meme-Coin investieren und auf starke Kursanstiege spekulieren. Dieses Investments ist jedoch extrem unsicher.

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Shared ImageShared ImageShared ImageShared ImageShared ImageShared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen