Die große IOTA Prognose für Ende 2022 – Wie hoch kann MIOTA im vierten Quartal steigen?
Wie sieht die IOTA Prognose für das Jahresende 2022 aus? Wir schauen uns die Situation bei IOTA an und geben eine Prognose ab.
IOTA sah in den letzten Jahren einen gewissen Bedeutungsverlust. Dennoch hat die Kryptowährung, die teilweise in Deutschland entwickelt wurde, weiterhin viele Fans vor allem im deutschsprachigen Raum. Diese Anleger hoffen auf eine Wiederbelebung von IOTA in der Zukunft. Doch wie sieht die IOTA Prognose für das Ende des Jahres 2022 aus?
In diesem Artikel besprechen wir, in welche Richtung sich IOTA in den nächsten 3 Monaten bewegen könnte und wie die IOTA Prognose für das 4. Quartal aussieht.
Bei IOTA handelt es sich um ein Zahlungsprotokoll, welches das Internet der Dinge („Internet of things“, IoT) repräsentieren will. Dabei nutzt IOTA im Vergleich zum Bitcoin und anderen Kryptowährungen nicht die Blockchain, sondern das sog. „Tangle“, ein Netz aus Knotenpunkten. Der IOTA Token wird aufgrund der hohen Anzahl an Token als MIOTA (Millionen IOTA) angegeben.
Das Protokoll entstand im Jahr 2015 und wurde unter anderem in Berlin vom Deutschen Dominick Schiener entwickelt, der über die Jahre im Gegensatz zu anderen Gründern dem Projekt erhalten blieb. Das Projekt wird von der Non-Profit-Organisation IOTA Foundation betreut.
Das Tangle ist die Grundlage des Protokolls. Dabei handelt es sich um ein „Netz“ aus Knotenpunkten, welches auf dem gerichteten, azyklischen Graphen basiert. Dadurch ist theoretisch eine extrem hohe Skalierbarkeit möglich, was das Potenzial von IOTA riesig macht.
Wie bewegte sich der MIOTA Kurs in den letzten Monaten?
Der MIOTA Kurs sah in den letzten Monaten aufgrund des Bärenmarktes einen stärkeren Abfall. Im Frühjahr 2021 konnte der MIOTA Kurs noch einen Wert von 2,36 US-Dollar erreichen. Dies war aber wesentlich geringer als das Allzeithoch von über 5 Dollar Ende 2017. Auch im Sommer 2021 sahen wir einen weiteren Peak des Preises, der aber mit 1,80 Dollar geringer war.
Im Herbst und Winter 2021 war der Preis bereits geringer. Dies unterscheidet den MIOTA von anderen Kryptowährungen, die im November zu großen Teilen ihr Allzeithoch erreicht haben. Mit dem Einsetzen des Bärenmarktes Ende des Jahres 2021 fiel dann der MIOTA Kurs weiter ab. Die IOTA Prognose für das Jahr 2022 war negativ.
Zum Jahreswechsel lag der MIOTA Kurs nur noch bei 1,37 Dollar. In den kommenden Monaten sahen wir einen kontinuierlichen Abfall des MIOTA Kurses. Mitte Juni 2022 fiel dann der Kurs auf 0,25 Dollar ab, bevor dieser sich wieder stabilisieren konnte. Anfang Oktober liegt der MIOTA Kurs noch bei 0,26 Dollar.
Warum konnte IOTA nicht mehr die früheren Kurse erreichen?
Im Jahr 2017 war IOTA der große Shooting-Star am Kryptomarkt. Der IOTA Token stieg dabei bis auf einen Preis von 5 Dollar und teilweise auf Platz 4 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. In diesem Jahr war der Hype um das Projekt enorm. Das Konzept des Tangles überzeugte viele Investoren und sorgte dafür, dass IOTA als Kryptowährung der Zukunft galt. Die zukünftige IOTA Prognose war exzellent.
Theoretisch hat das Tangle ein enormes Potenzial. Es kann eine extrem höhere Skalierbarkeit als die Blockchain erreichen. Doch im Bärenmarkt 2018 und darüber hinaus konnte sich IOTA kaum weiterentwickeln. Gerade im Bereich der Dezentralisierung kam das Netzwerk kaum voran.
Zum anderen löste sich das Gründungsteam mit der Zeit auf und es kam zu Streitigkeiten innerhalb der IOTA Foundation. Letztlich blieb nur noch Dominick Schiener übrig. Durch diese Schwierigkeiten ist der Hype um IOTA abgeflaut und in den letzten Monaten fiel IOTA sogar aus den Top 50 heraus.
Kann die IOTA Prognose in der Zukunft noch positiv?
Wenn wir uns die Vergangenheit von IOTA anschauen, gibt es wenig Anzeichen, dass die Prognose für die Kryptowährung in der Zukunft positiv ist. Dabei müssen wir jedoch beachten, dass IOTA in den letzten Monaten häufiger sich in die richtige Richtung entwickelt hat.
Im Jahr 2019 war die Kritik groß, dass das Tangle aufgrund des zentralen Koordinators nicht dezentral genug sei, was dem Ansehen und dem Kurs in dieser Zeit extrem geschadet hat. In diesem Jahr entschied man sich, in die Richtung von IOTA 2.0 zu gehen. Das Update bei IOTA ist auch unter dem Namen Coordicide bekannt.
Coordicide soll die Entfernung des zentralen Koordinators beinhalten und damit das IOTA Netzwerk dezentral machen. Dies wäre ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Die bekanntesten und modernsten Blockchains sind mittlerweile komplett dezentral organisiert. Ein dezentrales IOTA Tangle könnte in der Zukunft seiner Stärke der Skalierbarkeit ausspielen.
Was spricht gegen eine gute IOTA Prognose?
Insgesamt ist IOTA außerhalb des deutschsprachigen Raums weniger bekannt als gedacht. Sein Hype im Jahr 2017 ist extrem abgeflacht, was sich in seinem Rang außerhalb der Top 50 bei Coinmarketcap zeigt. Das liegt vor allem daran, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit bei IOTA allgemein viel zu gering ist. Der Bullenmarkt 2017 und der hohe IOTA Preis lebte damals von Vorschusslorbeeren.
Im Moment macht IOTA langsame, aber gute Fortschritte bei der Dezentralisierung. Doch insgesamt ist IOTA im Jahr 2022 zu einem Netzwerk in der Nische „Internet of things“ verkommen. Das Volumen der Investitionen ist im Moment nicht hoch genug, dass sich IOTA im Wettbewerb von anderen Netzwerken absetzen kann.
Wie ist die IOTA Prognose für das Jahresende 2022?
In der langfristigen Zukunft könnte IOTA tatsächlich wieder relevant werden, wenn es sein Potenzial endlich abrufen kann. Doch kurzfristig ist ein Anstieg des MIOTA Kurses in den nächsten Wochen eher unwahrscheinlich. Wir sehen im Moment, dass der MIOTA Kurs mit 0,26 Dollar nah an seinem Tief im Jahr 2022 liegt und seit Monaten kaum angestiegen ist.
Im vierten Quartal 2022 sollte sich daran wenig ändern. Zwar macht IOTA im Bereich der Dezentralisierung mit Coordicide und Seitenprojekt Shimmer (SMR) größere Fortschritte. Doch größere Investitionsströme sollten im derzeitigen Bärenmarkt kaum folgen.
Ein leichter Anstieg beim MIOTA Kurs könnte höchstens erfolgen, wenn der Bitcoin Kurs nach oben ausbricht, sodass die Altcoins durch die Bank beim Anstieg folgen. Doch auch hier bewegte sich IOTA in der Vergangenheit weniger als andere Kryptowährungen. Von daher müssen wir die IOTA Prognose für die nächsten 3 Monate eher als neutral bezeichnen.
IOTA Prognose Ende 2022: 0,20 – 0,30 US-Dollar
Lohnt sich ein Investment in IOTA (MIOTA)?
Ein Investment in den MIOTA Token ist weiterhin eine Möglichkeit für Anleger, die weiterhin an das Potenzial von IOTA schauen. Mittlerweile können wir einige positive Entwicklungen bei IOTA beobachten. Es könnte tatsächlich zu einem größeren Kursanstieg im nächsten Bullenmarkt folgen.
Wenn du in den MIOTA Token investieren willst, solltest du nicht auf eine kurzfristig positive IOTA Prognose hoffen, sondern eher langfristig investieren. Sollte IOTA allerdings in der Zukunft sein Potenzial ausschöpfen, besteht weiterhin eine Möglichkeit für starke Kursanstiege.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.