Wie von uns berichtet, wurde IOTA Mitte Februar Opfer eines Hackerangriffes. Dem Hacker war es gelungen, über das externe Plugin Moonpay die Seeds von Trinitywallet-Nutzern abzugreifen und rund 8,5 Billionen Token aus 46 Wallets entwenden. Nachdem einige Betroffene die IOTA Stiftung informiert hatten, entschloss sich diese den Coordinator abzuschalten. Damit wurden Wertetransaktionen unmöglich und der Hacker konnte keine weiteren Wallets leeren.
Über ein Migrationstool sollten Nutzer in der Zwischenzeit ihre Token auf einen sicheren Seed migrieren. Doch was passiert mit den gestohlenen Token im Wert von 1,97 Mio. $? Der Mitbegründer des Projektes, David Sønstebø, hat sich kürzlich im Discord dazu geäußert und meinte, er wolle die Opfer aus eigener Tasche vollständig entschädigen. In einem Interview mit Cointelegraph bestätigte er dies noch einmal.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ob es bei den 1,97 Mio $ bleiben wird, muss sich noch zeigen. Es kann durchaus sein, dass der Hacker Seeds besitzt, welche in der Migrationsphase nicht benutzt wurden, um die Token zu sichern. Diese könnte er dann eventuell nutzen, um die Wallets zu leeren, sobald der Coordinator wieder läuft. Ob Sønstebø diesen möglichen Schaden dann auch bezahlen wird, ist noch nicht bekannt.
Trotzdem können sich die Geschädigten darüber freuen. Komodo hat beim Hack im letzten Jahr ebenso die Opfer entschädigt. Der Coordinator wird am 10. März wieder eingeschaltet werden und das Netzwerk in den normalen Betrieb übergehen.
Wird der Kurs einbrechen?
Ob Investoren nach diesem Zwischenfall nicht das Vertrauen in das Projekt verloren haben, muss sich in den nächsten Tagen zeigen. Das relative Verhalten des Preises im Verhältnis zum restlichen Kryptomarkt wird Aufschluss geben. Der Hack ist nicht das einzige Problem, das das Projekt gerade hat. Der Mitbegründer Sergey Ivancheglo, alias Come from Beyond, hat eine Klage gegen David Sønstebø angekündigt. Er wirft ihm vor ihn und die Investoren betrogen zu haben.
Wenn es für andere in Ordnung ist, mit David, der seinen Partner, seine Investoren und seinen Kollegen betrogen hat, zu arbeiten, dann werden sie mit mir bestimmt zusammenarbeiten.
Cfb frei übersetzt
Außerdem plant cfb an der ursprünglichen Version von IOTA weiterzuarbeiten. Er besteht darauf den Namen “IOTA” für sein Projekt verwenden zu können und wird nach eigenen Aussagen ggf. rechtliche Schritte einleiten.
Ob es cfb gelingen wird, den Namen IOTA für sein Projekt zu gewinnen, darf bezweifelt werden. Zudem ist es zweifelhaft, dass er jetzt wirklich an seiner Version weiterarbeiten wird. Es könnte auch sein, dass er versucht nach der Trennung noch etwas Geld für sich herauszuschlagen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Nach der Bankenkrise: Die sichersten 3 Kryptowährungen am Markt
Was sind im Moment die sichersten Kryptowährungen am Markt? Wir stellen die 3 Coins vor, die im Moment wohl am …
Cardano Kurs wieder am Explodieren – Sehen wir die Altcoin-Rallye?
Der Cardano Kurs konnte gerade in den letzten Tagen wieder stark ansteigen. Kann dies ein Anzeichen für eine neue Altcoin-Rallye …
Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 – Sind 60.000 Dollar möglich?
Kann der Bitcoin Kurs bis zum Jahresende 2023 weiterhin massiv ansteigen? Wir geben eine Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 …