Hyperliquids On-Chain-Dominanz: Kann der HYPE Kurs weiter steigen?
Hyperliquid könnte das am meisten unterschätzte DeFi-Projekt derzeit sein, da es Ethereum bei den On-Chain-Einnahmen übertrifft.
Laut einer neuen Analyse, die von DWF Ventures am 15. August 2025 veröffentlicht wurde, hat Hyperliquids dezentralisierte Perpetual Exchange einen Rekordmarktanteil von 6,1 % gegenüber zentralisierten Börsen (CEXs) erreicht und festigt damit seine Rolle als ernstzunehmender Rivale zu traditionellen Futures-Plattformen. Der Bericht verfolgt Hyperliquids rasante Entwicklung — von den frühen Tagen als Arbitrum-basierte PerpDEX bis hin zur Einführung seiner eigenen Layer-1-Chain, HyperEVM, und dem bahnbrechenden $HYPE-Token-Airdrop, der die Akzeptanz beschleunigte.
Rekordverdächtiger Airdrop und Gemeinschaftsausrichtung
Ein Faktor hinter der schnellen Akzeptanz von Hyperliquid war sein historischer Airdrop 2024, bei dem 31 % des $HYPE-Angebots auf über 90.000 Wallets verteilt wurden. Im Gegensatz zu den meisten Protokollen hatte Hyperliquid keine VC-Unterstützer, was sicherstellte, dass die Verteilung stark auf den Einzelhandel ausgerichtet war. Dies gab alltäglichen Händlern von Anfang an Eigentum und stimmte die Anreize mit aktiven Nutzern ab, anstatt mit institutionellen Investoren.
Diese frühe Strategie erklärt, warum das Engagement konstant hoch geblieben ist. Token-Inhaber fühlen sich in der Governance stärker befähigt, und die Verteilung ist im Vergleich zu von Risikokapital unterstützten Projekten weniger konzentriert.
Was ist Hyperliquid?
Hyperliquid ist eine hochgeschwindigkeitsfähige On-Chain-Handelsplattform, die für dezentrale Perpetuals entwickelt wurde. Sie zeichnet sich aus durch:
- Keine Gasgebühren
- Ultraschnelle Auftragserfüllung
- Tiefe Liquidität
- Kein KYC, keine Anmeldungen
Es ist eine der wenigen Plattformen, auf denen Sie vollständig On-Chain handeln können, ohne Geschwindigkeit oder Benutzererfahrung zu opfern.
Auf Hyperliquid trading und einen Bonus erhalten?
🔗 Klicke hier, um loszulegen
Übertreffen von Ethereum bei On-Chain-Einnahmen
Im Juli 2025 erreichte Hyperliquid einen Marktanteil von 35 % an Blockchain-Gebühreneinnahmen und übertraf damit Ethereum, Solana und andere führende L1s. Der Anstieg ist nicht nur symbolisch – er zeigt eine grundlegende Verschiebung der Liquidität von zentralisierten Börsen (CEXs) zu DeFi-Infrastrukturen.
Daten zeigen, dass Hyperliquid bereits einen Marktanteil von 6,1 % am globalen Derivatemarkt hält und stetig in den Orderfluss von Bybit und OKX eindringt. Mit schnellerer Ausführung, transparenter Governance und einer Gebührenstruktur, die direkt mit der Tokenökonomie verbunden ist, positioniert sich das Protokoll als der größte Krypto-Derivate-Handelsplatz weltweit.
Der Rückkauf-Mechanismus: Warum die Nachfrage nach HYPE weiter wachsen könnte
Vielleicht der stärkste Katalysator für $HYPE ist sein Hilfsfonds, der im Januar 2025 eingeführt wurde. So funktioniert es:
- 97 % der Handelsgebühren werden verwendet, um $HYPE vom offenen Markt zurückzukaufen.
- Bisher hat der Fonds 28,5 Millionen $HYPE angesammelt, was etwa 1,3 Milliarden Dollar wert ist.
- Bei den aktuellen Einnahmen (~5 Mio. $/Tag) deutet das Modell darauf hin, dass Hyperliquid das gesamte zirkulierende Angebot innerhalb von 1,5–3,4 Jahren zurückkaufen könnte.
Dieses System schafft einen vorhersehbaren Kaufdruck, der direkt mit der Plattformaktivität verbunden ist. Im Gegensatz zu einmaligen Token-Burns ist der Hilfsfonds kontinuierlich, automatisiert und transparent – ein sich selbst verstärkender Rückkopplungsmechanismus zwischen Nutzung und Token-Wert. Wenn die Volumina hoch bleiben, steht $HYPE mittelfristig vor einem Angebotsengpass-Szenario.
Governance-Vorschläge, die die Expansion vorantreiben
Hyperliquid verlässt sich nicht nur auf die Tokenökonomie; seine Governance-Roadmap signalisiert auch eine Expansion in breitere Märkte:
- HIP-1: Governance-Listings – Gemeinschaften bieten in $HYPE für Token-Listings, um die Qualitätsstandards zu erhöhen.
- HIP-2: Native Liquidität – AMM-ähnliche Liquidität stellt sicher, dass neue Listings mit tiefen Orderbüchern starten.
- HIP-3: Erlaubnislose Perpetuals – Jeder, der $1M in $HYPE staked, kann Perpetual-Märkte schaffen, einschließlich Rohstoffe und Aktien.
HIP-3 ist besonders kritisch. Es bewegt Hyperliquid über Krypto hinaus und macht es zu einem direkten Konkurrenten zu traditionellen Finanzderivate-Plattformen. Wenn die Akzeptanz skaliert, wird Hyperliquid nicht nur DeFi dominieren – es könnte beginnen, Marktanteile von TradFi zu absorbieren.
Wohin könnte der $HYPE-Preis als nächstes gehen?
Das bullische Szenario für $HYPE basiert auf drei Säulen:
- Anhaltende Handelsvolumina – Wenn die Volumina bei ~300 Mrd. $/Monat bleiben, werden Rückkäufe das Angebot stetig verkleinern.
- Cross-Market-Expansion – Mit HIP-3 könnte Hyperliquid die Nachfrage nach Nicht-Krypto-Derivaten erfassen und die Einnahmeströme vervielfachen.
- Einzelhandelszentrierte Verteilung – Breitere Gemeinschaftsbesitz reduziert das Risiko von VC-getriebenen Abverkäufen und hält den Verkaufsdruck niedriger.
Kurzfristig (nächste 3–6 Monate)
Wahrscheinlich Konsolidierung nach einer starken Rallye, aber Rückkaufsdruck sollte einen Preisboden bieten. Wenn die Volumina halten, könnte der HYPE-Kurs neue Höchststände im Bereich von 60–80 $ testen.
Mittelfristig (1–2 Jahre)
Die vollständige Absorption des CEX-Orderflusses könnte Hyperliquid in Richtung eines zweistelligen Marktanteils weltweit treiben. Mit schrumpfendem zirkulierendem Angebot könnte $HYPE realistisch über 100 $+ tendieren.
Langfristig (3–5 Jahre)
Wenn HIP-3 erfolgreich Rohstoffe und Aktien einführt, könnte Hyperliquid die erste DeFi-native Derivate-Superplattform werden. In diesem Szenario könnte die durch Rückkäufe getriebene Knappheit von $HYPE es in den mehrhundert-Dollar-Bewertungsbereich bringen und mit der Marktkapitalisierung führender L1-Token konkurrieren.
Momentum mit struktureller Stärke
Der Erfolg von Hyperliquid ist nicht nur ein Hype-Zyklus. Sein rekordbrechender Airdrop, marktführende Einnahmen und innovatives Rückkaufmodell bilden eine dauerhafte Grundlage für langfristiges Wachstum. Governance-getriebene Expansion (HIP-1, HIP-2, HIP-3) stellt sicher, dass sich das Ökosystem weiterentwickelt und gleichzeitig Dezentralisierung und Liquiditätsanreize beibehält.
Wenn die Handelsvolumina hoch bleiben, könnte das Rückkaufmodell allein $HYPE zu einem der strukturell bullischsten Token in der DeFi-Geschichte machen. Aber wie immer bleibt das Risiko an Marktzyklen gebunden – ein Rückgang im Derivatehandel könnte den Kaufdruck-Mechanismus schwächen.
Für den Moment beweist Hyperliquid, dass DeFi nicht nur mit zentralisierten Börsen konkurrieren kann, sondern auch Ethereum selbst bei den Einnahmen übertreffen kann. Der nächste Test ist, ob es den Schwung bis 2026 und darüber hinaus aufrechterhalten kann.
$hype, $hyperliquid

Lisa Weber
Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.