Hat der Shiba Inu seine EIGENE Blockchain?

Die jüngste 12-Millionen-Dollar-Investition von Shiba Inu ebnet den Weg für eine datenschutzorientierte Blockchain. Diese soll das dezentrale Finanzwesen mit verbesserter Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer revolutionieren.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Shiba Inu

Shiba Inu, bekannt für seinen Ethereum-basierten Token SHIB, hat mit einer bemerkenswerten 12-Millionen-Dollar-Investition, die durch einen Token-Verkauf erzielt wurde, erneut Aufmerksamkeit erregt. Diese Investition signalisiert einen entscheidenden Moment in der Reise von Shiba Inu, da das Unternehmen mit der Entwicklung einer neuen, auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichteten Blockchain beginnt und damit die Voraussetzungen für eine potenzielle Transformation der dezentralen Finanzlandschaft (DeFi) schafft.

Shiba Inu-Investoren unterstützen: Förderung von Innovation

Die Finanzierung in Höhe von 12 Millionen US-Dollar ist ein Vertrauensbeweis der Investoren, der eine breite Unterstützung für die Vision von Shiba Inu signalisiert. Namhafte Unternehmen wie Polygon Ventures, Mechanism Capital, Big Brain Holdings und Shima Capital haben ihre Kräfte gebündelt, um das ehrgeizige Vorhaben von Shiba Inu voranzutreiben.

Shiba Inu Blockchain: Einführung einer Layer-3-Blockchain

Im Mittelpunkt der Initiative von Shiba Inu steht die Entwicklung einer neuen, auf den Datenschutz ausgerichteten Blockchain, die als Layer-3-Protokoll arbeiten soll. Dieses innovative Netzwerk nutzt die Infrastruktur von Shibarium, der bestehenden Ethereum-Blockchain der Schicht 2 von Shiba Inu, und zielt darauf ab, die Messlatte für Datenschutz und Sicherheit innerhalb des dezentralen Ökosystems höher zu legen.

Die auf Datenschutz ausgerichtete Blockchain von Shiba Inu zeichnet sich durch die Integration von Spitzentechnologie aus, darunter die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE). In Zusammenarbeit mit dem Kryptographieunternehmen Zama nutzt Shiba Inu die Leistungsfähigkeit von FHE, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, Daten in nicht vertrauenswürdigen Umgebungen zu manipulieren, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Dieser bahnbrechende Ansatz gewährleistet End-to-End-Sicherheit für Nutzer und setzt einen neuen Standard für den Datenschutz auf der Blockchain.

Was ist TREAT Token?

Das Herzstück des Blockchain-Ökosystems von Shiba Inu ist der TREAT-Token, der sowohl als Utility- als auch als Governance-Token dient. Mit TREAT können Nutzer an Transaktionen im Ökosystem teilnehmen und zu Governance-Entscheidungen beitragen, wodurch ein Gefühl von Gemeinschaftseigentum und -macht gefördert wird.

Shiba Inu Token: Wie viele gibt es?

Mit Blick auf die Zukunft erwartet Shiba Inu eine weitere Expansion innerhalb seines Ökosystems mit der Einführung eines neuen Tokens namens Shi. Shi soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und wird die bestehenden Token, darunter SHIB, BONE und LEASH, ergänzen und den Nutzern eine breite Palette an Möglichkeiten bieten, sich im Ökosystem zu engagieren.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.