Das Krypto Jahr 2020: Die größten Gewinner und Verlierer

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Heute widmen wir uns den Coins, die im Jahr 2020 die größten Gewinner bzw. die größten Verlierer waren. Welche Coins haben den Investoren Glück gebracht […]

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Heute widmen wir uns den Coins, die im Jahr 2020 die größten Gewinner bzw. die größten Verlierer waren. Welche Coins haben den Investoren Glück gebracht und welche haben den Käufern Kopfschmerzen bereitet?

Die 3 größten Gewinner in 2020

Das war 2020 war für den Krypto Markt im Allgemeinen ein sehr Erfolgreiches. Getrieben wurde die positive Entwicklung selbstverständlich vom Bitcoin, dessen Wert sich im Kalenderjahr um mehr als 250% erhöhte.

Allerdings wollen wir heute auf 3 kleinere Alt-Coins schauen, die 2020 durch die Decke gingen:

Gewinner #1: Zap Token (ZAP)

Der Zap Token ist Ethereum-basiert und wurde im Januar 2018 mit einem Preis von etwa 0,77 US-Dollar gelauncht. Am Anfang dieses Jahres lag der Preis nur noch bei etwa 0,001 USD. Derzeit ist der Zap Token für 0,095 USD zu erwerben. Mit einem Wertanstieg von fast 10.000% war Zap in 2020 eine exzellente Investition.

Shared Image

Gewinner #2: Auctus (AUC)

Auctus ist eine Plattform für Rentenplanung, die auf der Blockchain Technologie aufgebaut ist. Der Auctus Token startete im April 2018 bei 0,66 USD. Anfang 2020 lag sein Wert nur noch bei 0,0026 USD. Durch einen Wertgewinn von über 7000% liegt der derzeitige Preis bei 0,14 USD.

Shared Image

Gewinner #3: AAVE (AAVE)

AAVE ist ein DeFi Produkt, welches die Kreditvergabe und das direkte Verleihen von Assets unter seinen Nutzern ermöglicht. Der AAVE Token startete im Oktober 2020 bei 1,48 US-Dollar und stieg um mehr als 5000% auf derzeit 77,9 USD.

Shared Image

Die 3 größten Verlierer in 2020 

Das Jahr 2020 sah allerdings nicht nur Gewinner am Markt. Einige Coins sanken beinahe um 100% an Wert. Die 3 größten Abstürze erlebten:

Verlierer #1: Kimchi.Finance (KIMCHI)

Kimchi.Finance ist eine Kryptowährung (Ethereum-basiert), die im September dieses Jahres an den Start ging. Kimchi.Finance startete bei 0,0046 USD und steht derzeit bei etwa 0,0002 USD. Damit lag der Wertverlust bei 95,6%.

Shared Image

Verlierer #2: ISTARDUST (ISDT)

Der zweite große Verlierer ist ISTARDUST, eine Plattform zur globalen Vernetzung von Influencern. Der Startpreis im Oktober 2020 lag bei 0,0241 USD, der Endpreis bei 0,0011 USD. Damit verlor der Token 95,4% an Wert.

Shared Image

Verlierer #3: GoldBlock (GBK):

Der letzte große Verlierer im Jahr 2020 war GoldBlock. Goldblock ist eine auf der Blockchain basierte Plattform einer Goldbergbau Firma. Der Token verlor in 2020 96% seines Wertes. Beim Launch Anfang November 2020 lag der Preis noch bei 0,0204 USD. Zur Zeit ist der Wert auf 0,0008 USD gesunken.

Shared Image

Ein frohes neues Jahr und viel Glück für 2021!

Ich hoffe, du hattest ein erfolgreiches Jahr am Krypto Markt, und wünsche dir viel Erfolg beim Investieren in 2021. 

Wenn du immer auf dem neuesten Stand bleiben willst, schaue unbedingt bei unserem Premium Bereich vorbei!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.