Kommt der erste BNB ETF? BNB Kurs bald über 700 Dollar?
VanEck hat gerade einen Spot ETF für BNB bei der SEC eingereicht. Ist das der Startschuss für einen BNB Kursanstieg über 700 Dollar?
Der ETF Wettlauf im Kryptobereich nimmt Fahrt auf, und jetzt mischt auch der US Vermögensverwalter VanEck mit. Er hat bei der US Börsenaufsicht SEC ein S-1 Formular eingereicht – für den allerersten Spot ETF auf Binance Coin (BNB). Dieser Schritt könnte BNB in eine Liga mit Bitcoin und Ethereum katapultieren, die bereits durch ETF Genehmigungen Rückenwind erhalten haben.
Warum ist dieser BNB ETF Antrag so wichtig?
BNB ist der native Token der BNB Chain und zentraler Bestandteil des Binance Ökosystems. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 87 Milliarden Dollar und einem aktuellen Kurs um die 595 Dollar gehört BNB zu den vier größten Kryptowährungen – wenn man Stablecoins außen vor lässt. Trotzdem war BNB bislang außen vor, wenn es um ETFs ging. Das könnte sich jetzt ändern.
VanEcks Antrag zeigt, dass sich bei der SEC etwas bewegt. Unter der neuen Führung wirkt die Behörde offener gegenüber Altcoin ETFs. Über 70 Anträge zu ETFs mit Altcoins liegen derzeit zur Prüfung vor. VanEcks Schritt könnte eine Signalwirkung haben – gerade weil VanEck als erfahrener ETF Anbieter im Kryptobereich gilt.
Warum jetzt? Gibt es einen besonderen Auslöser?
Auffällig ist das Timing. Bloomberg Analyst Eric Balchunas wies darauf hin, dass die Einreichung kurz vor der TOKEN2049 stattfand – einem großen Krypto Event, bei dem sowohl Binance Gründer CZ als auch VanEck CEO Jan Van Eck anwesend waren. Auch wenn nichts bestätigt ist, deutet die Nähe dieser Ereignisse auf mögliche Absprachen oder zumindest abgestimmtes Vorgehen hin.
Ein weiterer spannender Aspekt: Falls der ETF genehmigt wird, könnten Anleger durch gestakte BNB aus dem Fonds Erträge erzielen. Diese potenziellen Staking Einnahmen würden den ETF deutlich attraktiver machen als klassische Spot ETFs, die keine Rendite bieten – besonders interessant für institutionelle Investoren.
Wie könnte sich das auf den BNB Kurs auswirken?

Der Antrag sorgt für spürbare Aufbruchstimmung am Markt. Die Vergangenheit hat gezeigt: Schon die Aussicht auf einen ETF kann Kurse befeuern – so geschehen bei Bitcoin. Ein genehmigter BNB ETF könnte den Kurs schnell in Richtung Allzeithochs treiben.
Dazu kommt: In den USA gibt es bisher kaum genehmigte ETFs für Altcoins. BNB könnte als erster Altcoin ETF den Weg freimachen – ein strategischer Vorteil. Institutionelle Investoren, die über BTC und ETH hinaus diversifizieren wollen, könnten BNB wegen seiner engen Verbindung zu Binance, den realen Nutzungsmöglichkeiten (wie Gebührenrabatte oder Zahlungen) und Staking Funktionen bevorzugen.
Was passiert als Nächstes?
Jetzt liegt der Ball bei der SEC. Eine Genehmigung könnte die Tür für weitere Altcoin ETFs weit aufstoßen. Eine Ablehnung hingegen könnte den Hype um Altcoin ETFs vorerst bremsen. Bis dahin dürfte der Fokus vieler Anleger auf BNB bleiben – vor allem mit Kursunterstützung bei rund 580 Dollar und Widerstand zwischen 620 und 650 Dollar.
BNB Kurs Prognose: Knackt BNB bald die 700 Dollar Marke?
Durch den Hype rund um den VanEck Antrag, gepaart mit wachsender institutioneller Nachfrage, steht BNB vor einem möglichen Ausbruch. Sollte die SEC offen für Altcoin ETFs bleiben, ist ein Sprung über die 700 Dollar Marke durchaus realistisch – mit Chancen, neue Allzeithochs zu testen, noch in den nächsten Monaten.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Der ETF Wettlauf im Kryptobereich nimmt Fahrt auf, und jetzt mischt auch der US Vermögensverwalter VanEck mit. Er hat bei der US Börsenaufsicht SEC ein S-1 Formular eingereicht – für den allerersten Spot ETF auf Binance Coin (BNB). Dieser Schritt könnte BNB in eine Liga mit Bitcoin und Ethereum katapultieren, die bereits durch ETF Genehmigungen Rückenwind erhalten haben.
Warum ist dieser BNB ETF Antrag so wichtig?
BNB ist der native Token der BNB Chain und zentraler Bestandteil des Binance Ökosystems. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 87 Milliarden Dollar und einem aktuellen Kurs um die 595 Dollar gehört BNB zu den vier größten Kryptowährungen – wenn man Stablecoins außen vor lässt. Trotzdem war BNB bislang außen vor, wenn es um ETFs ging. Das könnte sich jetzt ändern.
VanEcks Antrag zeigt, dass sich bei der SEC etwas bewegt. Unter der neuen Führung wirkt die Behörde offener gegenüber Altcoin ETFs. Über 70 Anträge zu ETFs mit Altcoins liegen derzeit zur Prüfung vor. VanEcks Schritt könnte eine Signalwirkung haben – gerade weil VanEck als erfahrener ETF Anbieter im Kryptobereich gilt.
Warum jetzt? Gibt es einen besonderen Auslöser?
Auffällig ist das Timing. Bloomberg Analyst Eric Balchunas wies darauf hin, dass die Einreichung kurz vor der TOKEN2049 stattfand – einem großen Krypto Event, bei dem sowohl Binance Gründer CZ als auch VanEck CEO Jan Van Eck anwesend waren. Auch wenn nichts bestätigt ist, deutet die Nähe dieser Ereignisse auf mögliche Absprachen oder zumindest abgestimmtes Vorgehen hin.
Ein weiterer spannender Aspekt: Falls der ETF genehmigt wird, könnten Anleger durch gestakte BNB aus dem Fonds Erträge erzielen. Diese potenziellen Staking Einnahmen würden den ETF deutlich attraktiver machen als klassische Spot ETFs, die keine Rendite bieten – besonders interessant für institutionelle Investoren.
Wie könnte sich das auf den BNB Kurs auswirken?

Der Antrag sorgt für spürbare Aufbruchstimmung am Markt. Die Vergangenheit hat gezeigt: Schon die Aussicht auf einen ETF kann Kurse befeuern – so geschehen bei Bitcoin. Ein genehmigter BNB ETF könnte den Kurs schnell in Richtung Allzeithochs treiben.
Dazu kommt: In den USA gibt es bisher kaum genehmigte ETFs für Altcoins. BNB könnte als erster Altcoin ETF den Weg freimachen – ein strategischer Vorteil. Institutionelle Investoren, die über BTC und ETH hinaus diversifizieren wollen, könnten BNB wegen seiner engen Verbindung zu Binance, den realen Nutzungsmöglichkeiten (wie Gebührenrabatte oder Zahlungen) und Staking Funktionen bevorzugen.
Was passiert als Nächstes?
Jetzt liegt der Ball bei der SEC. Eine Genehmigung könnte die Tür für weitere Altcoin ETFs weit aufstoßen. Eine Ablehnung hingegen könnte den Hype um Altcoin ETFs vorerst bremsen. Bis dahin dürfte der Fokus vieler Anleger auf BNB bleiben – vor allem mit Kursunterstützung bei rund 580 Dollar und Widerstand zwischen 620 und 650 Dollar.
BNB Kurs Prognose: Knackt BNB bald die 700 Dollar Marke?
Durch den Hype rund um den VanEck Antrag, gepaart mit wachsender institutioneller Nachfrage, steht BNB vor einem möglichen Ausbruch. Sollte die SEC offen für Altcoin ETFs bleiben, ist ein Sprung über die 700 Dollar Marke durchaus realistisch – mit Chancen, neue Allzeithochs zu testen, noch in den nächsten Monaten.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.