Dogecoin-Mining vs. Bitcoin-Mining: Welches ist 2025 profitabler?

Überlegen Sie, in Kryptowährungen zu investieren? Dogecoin und Bitcoin bieten beide große Chancen – aber welche ist im Jahr 2025 besser?

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

image
Categories: DogecoinBitcoin

Während sich der Kryptomarkt im Jahr 2025 weiter erholt, ist ein überraschender Trend aufgetaucht, der in der gesamten Branche für Aufsehen sorgt: Dogecoin-Mining gewinnt ernsthaft an Fahrt – und es ist nicht mehr nur ein Meme. Während Bitcoin lange Zeit die Mining-Landschaft dominierte, wird DOGE von Brancheninsidern nun als „größere Goldgrube“ bezeichnet. Aber wie ist das möglich? Kann die Meme-Münze, die als Witz begann, den König der Krypto-Welt im Mining-Bereich wirklich übertreffen? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Dogecoin-Mining vs. Bitcoin-Mining: Was macht Dogecoin-Mining im Jahr 2025 so attraktiv?

Dogecoin-Mining ist nicht mehr das, was es einmal war. In den frühen Tagen wurde DOGE hauptsächlich von Hobbyisten oder Fans der Meme-Kultur abgebaut. Aber jetzt haben sich die Dinge geändert. Der Aufstieg des Merge-Mining – bei dem Dogecoin und Litecoin gleichzeitig mit derselben Hardware abgebaut werden können – hat seine Attraktivität erheblich gesteigert. Miner müssen sich nicht mehr zwischen dem einen oder dem anderen entscheiden. Dieses Setup ermöglicht es ihnen, DOGE zusätzlich zu LTC-Belohnungen zu verdienen, wodurch ihr Umsatzpotenzial effektiv verdoppelt wird, ohne zusätzliche Strom- oder Hardwarekosten.

Fügen Sie dazu Elon Musks anhaltende lautstarke Unterstützung und DOGEs Position als die bekannteste Meme-Münze hinzu, und Sie erhalten einen perfekten Sturm: kultureller Hype, unterstützt von echten wirtschaftlichen Anreizen. Einzelhandels-Miner, kleine Unternehmen und sogar Cafés steigen in das Geschäft ein und behandeln DOGE-Mining wie einen Nebenverdienst, der im Winter auch ihre Geschäfte beheizt.

Ist Bitcoin-Mining immer noch das profitabelste?

Auf dem Papier generiert das Bitcoin-Mining immer noch höhere Rohgewinne pro Maschine – etwa 9,41 USD pro Tag im Vergleich zu Dogecoins 5,83 USD, laut CoinWarz. Aber diese Zahlen erzählen nicht die ganze Geschichte. Bitcoin-Mining wird für Neulinge zunehmend schwieriger. Die Hashrate des Netzwerks ist auf einem Allzeithoch, und die Mining-Schwierigkeit steigt weiter an, was es für kleinere Betreiber weniger rentabel macht, es sei denn, sie haben Zugang zu extrem günstiger Elektrizität und High-End-ASICs.

Unterdessen bietet Dogecoin – durch Merge-Mining mit Litecoin – eine zugänglichere und stabilere Einkommensquelle. Es ist besonders attraktiv für Miner, die ihre Einnahmen diversifizieren möchten, ohne in teure, Bitcoin-spezifische Hardware reinvestieren zu müssen. Für mittelgroße Mining-Firmen und Solo-Miner gleichermaßen stellt DOGE eine niedrigere Eintrittsbarriere und eine schnellere Kapitalrendite dar.

Wer betreibt 2025 wirklich Dogecoin-Mining?

Es sind nicht mehr nur Einzelhandels-Enthusiasten. Öffentlich gelistete Unternehmen steigen ein. Der Hardware-Hersteller JSBIT berichtete kürzlich, dass sogar an der Nasdaq gelistete Unternehmen DOGE-Mining erkunden. Ein solches Unternehmen, VivoPower (VVPR), bestätigte, dass seine Tochtergesellschaft Caret Digital sowohl Dogecoin als auch Litecoin abbaut. Ein weiterer großer Akteur, BIT Mining (NYSE: BTCM), erklärte kühn, dass DOGE für sie jetzt profitabler ist als Bitcoin.

Aber es sind nicht nur die großen Namen. Kleine Unternehmen werden kreativ. Alan Martinez von JSBIT teilte ein Beispiel einer Kaffeekette, die an sechs verschiedenen Standorten DOGE abbaut – nicht nur, um Einnahmen zu erzielen, sondern auch, um die von den Maschinen erzeugte Wärme zur Beheizung ihrer Räume zu nutzen. Diese Art von praktischer Nützlichkeit, kombiniert mit wirtschaftlichen Erträgen, macht DOGE-Mining in einer postpandemischen, energie-bewussten Welt besonders überzeugend.

Wie beeinflusst Tokenomics die DOGE vs. BTC-Debatte?

Dogecoin und Bitcoin haben sehr unterschiedliche wirtschaftliche Modelle, und dies beeinflusst die Mining-Anreize. Bitcoin hat ein begrenztes Angebot von 21 Millionen Münzen, was seine „digitales Gold“-Erzählung verstärkt. Es ist ein deflationäres Asset, und da wir uns dem nächsten Halving-Zyklus nähern, werden die Mining-Belohnungen nur noch kleiner – was die Rentabilität weiter einschränkt.

Dogecoin hingegen hat ein unbegrenztes Angebot mit 10.000 Münzen, die jede Minute geprägt werden. Dieses inflationsbasierte Modell wurde einst als Nachteil angesehen, aber Elon Musk argumentiert, dass es DOGE tatsächlich besser als Währung geeignet macht. Mit anderen Worten, DOGE ist ausgabefähig, nutzbar und immer im Fluss. Dies gibt Minern einen stetigen Nachfragemarkt und einen Liquiditätsvorteil, insbesondere in Zeiten, in denen Bitcoin-Besitzer eher geneigt sind zu sparen als auszugeben.

Könnte Dogecoin-Mining das nächste große Ding werden?

Die Zeichen stehen auf Erfolg: DOGE-Mining ist nicht mehr eine Randaktivität. Mit Merge-Mining-Fähigkeiten, realer Rentabilität und wachsendem institutionellen Interesse erobert Dogecoin einen ernsthaften Platz in der Krypto-Mining-Hierarchie. Während Bitcoin-Mining in Bezug auf Umfang und Einnahmen immer noch dominiert, machen die Eintrittsbarrieren und steigenden Betriebskosten es für neue oder mittelgroße Akteure zu einem schwierigen Spiel.

Dogecoin, mit seiner geringeren Komplexität, seinem gemeinschaftsgetriebenen Reiz und der Unterstützung von Schwergewichten wie Musk, bietet eine lukrative und kulturell resonante Alternative. Wenn die Energiekosten steigen oder die Bitcoin-Schwierigkeit weiter eskaliert, könnten wir einen weiteren Trend hin zum Mining von Altcoins wie DOGE und LTC sehen, insbesondere wenn sie ohne zusätzlichen Hardwareaufwand zusammen abgebaut werden können.

Dogecoin-Mining vs. Bitcoin-Mining: Sollten Sie 2025 DOGE statt Bitcoin minen?

Wenn Sie ein kleiner oder mittelgroßer Miner sind – oder einfach nur ein cleverer Unternehmer, der nach passivem Einkommen sucht – könnte DOGE-Mining im Jahr 2025 Ihre goldene Gelegenheit sein. Es ist nicht mehr nur ein Meme. Es wird zu einer legitimen Einnahmequelle, unterstützt durch technologische Vorteile, kulturelle Relevanz und ein wachsendes Netzwerk von Minern.

Ist Dogecoin-Mining also die versteckte Goldgrube von 2025? Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, könnte es durchaus so sein.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.