Dogecoin-ETF kommt? Warum DOGE bald explodieren könnte

Große Neuigkeiten für Dogecoin! 21Shares hat gerade einen Antrag für einen Spot-DOGE-ETF gestellt, und mit der neuen krypto-freundlichen Führung der SEC könnte die Genehmigung näher rücken.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

image
Categories: Crypto NewsDogecoinDoge Kurs

21Shares ist der neueste Vermögensverwalter, der offiziell einen Antrag auf einen Spot-Dogecoin (DOGE) ETF gestellt hat, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse an der Meme-Münze hinweist. Am Dienstag reichte Nasdaq das Formular 19b-4 ein, um den 21Shares Dogecoin ETF zu listen und zu handeln. Dieser Schritt folgt auf die ursprüngliche S-1-Registrierung, die 21Shares am 9. April eingereicht hatte und die auch eine exklusive Partnerschaft mit dem House of Doge zur Entwicklung von Dogecoin-gestützten Finanzprodukten ankündigte.

Dieser Schritt ist nicht nur eine weitere Einreichung – er spiegelt eine wichtige Entwicklung wider: Dogecoin, einst als Witz angesehen, wird nun innerhalb des US-amerikanischen Finanzsystems ernst genommen.

Warum ist das regulatorische Klima jetzt günstiger?

Die politische und regulatorische Landschaft hat sich 2025 erheblich verändert. Nach der Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden unter Präsident Donald Trump hat die SEC eine deutlich pro-krypto Haltung gezeigt. Atkins kritisierte offen den Ansatz der vorherigen Regierung und machte sie dafür verantwortlich, Innovationen durch übermäßige regulatorische Hürden zu behindern.

Diese neue Führung hat bereits den Weg für mehrere Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 und Spot-Ethereum-ETFs im Juli 2024 geebnet. Analysten glauben, dass diese freundlichere Atmosphäre die Chancen für Altcoin-ETFs, insbesondere Dogecoin, erheblich verbessert, dem Bloomberg-Analysten Anfang dieses Jahres eine 75%ige Genehmigungswahrscheinlichkeit gaben.

Wie wahrscheinlich ist die Genehmigung eines Dogecoin-ETFs?

Mit der jüngsten Geschichte der SEC, Bitcoin- und Ethereum-ETFs zu genehmigen, und der offen positiven Haltung der Trump-Regierung gegenüber Krypto besteht eine starke Möglichkeit, dass ein Dogecoin-ETF innerhalb von Monaten grünes Licht erhalten könnte. Bloomberg Intelligence prognostizierte eine 75%ige Chance auf Genehmigung für Dogecoin-ETFs, nur hinter Litecoin mit 90%.

Der Genehmigungsprozess beinhaltet jedoch immer noch eine kritische Überprüfungsphase, sobald die 19b-4-Einreichung anerkannt und im Bundesregister veröffentlicht wird. Vorausgesetzt, es gibt keine größeren Rückschläge, könnte die frühestmögliche Genehmigung später im Jahr 2025 erfolgen.

Welche Auswirkungen könnte dies auf den DOGE-Preis haben?

Historisch gesehen hatten ETF-Genehmigungen für Krypto-Assets einen bullischen Einfluss auf die jeweiligen Token-Preise. Als die Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 genehmigt wurden, stieg der Bitcoin-Preis innerhalb weniger Wochen um über 40%. Wenn der Dogecoin-ETF genehmigt wird, könnte er eine ähnliche Rallye auslösen, insbesondere angesichts seines derzeit bescheidenen Preises von etwa 0,18 USD.

Ein erfolgreicher Dogecoin-ETF könnte nicht nur institutionelle Investoren anziehen, sondern auch die Begeisterung der Einzelhändler neu entfachen und möglicherweise DOGE wieder in Richtung seiner bisherigen Allzeithochs und darüber hinaus treiben. Konservative Prognosen legen nahe, dass ein ETF-Start DOGE zunächst auf 0,30–0,40 USD treiben könnte, mit weiterem Aufwärtspotenzial, wenn der breitere Kryptomarkt bullisch bleibt.

Ist Dogecoin bereit für die Hauptrolle?

Obwohl Dogecoin 2013 als Witz geschaffen wurde, haben seine Popularität, sein Branding und seine Community seine Relevanz aufrechterhalten. Die Partnerschaft mit der Dogecoin Foundation und dem House of Doge verleiht dem Projekt Glaubwürdigkeit und Infrastruktur, was genau das sein könnte, was institutionelle Investoren benötigen, um ernsthaft Gelder in DOGE zu investieren.

Investoren müssen jedoch bedenken, dass Dogecoin im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum nach wie vor sehr volatil und stärker meme-getrieben ist. Jede ETF-Investition würde immer noch ein erhebliches Risiko bergen, wenn auch mit potenziell großen Belohnungen, falls die Mainstream-Adoption beschleunigt wird.

Dogecoin Prognose: Könnte DOGE 2025 neue Höchststände erreichen?

Wenn der 21Shares Dogecoin ETF genehmigt wird – wahrscheinlich unter dem neuen SEC-Regime – könnte Dogecoin eine explosive Aufwärtsbewegung erleben. Basierend auf historischen Reaktionen auf ETF-Genehmigungen und der treuen Dogecoin-Fangemeinde scheint eine Preisrallye in den Bereich von 0,30–0,50 USD bis Ende 2025 plausibel.

Wie immer auf den Kryptomärkten ist jedoch Vorsicht geboten. Externe makroökonomische Faktoren, regulatorische Updates und die allgemeine Marktsentiment werden alle eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der nächsten großen Bewegung von Dogecoin spielen.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.