Am 9. April trafen sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Regierungen zu ihrem zweiten Treffen des “Digital Day”. Das Event dient dazu die drängendsten Fragen im Zusammenhang mit Technologie zu behandeln und wie die Gruppe die verfügbaren Eigenschaften am besten nutzen kann, um zusammenzuarbeiten und gegenseitig von den neuen Möglichkeiten zu profitieren.
Digital Day 2018
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Letztes Jahr hat die Konferenz einen großen Fortschritt in Bezug auf einen digitalen Binnenmarkt in der EU erreicht. Dies ist das generelle Ziel, das die Teilnehmer der Konferenz hoffen zu erreichen. Es wird gehofft, dass durch die Entfernung von Regulatorischer Ineffizienz zwischen EU-Ländern potenzielle 415 Milliarden Euro als wirtschaftliche Anreize erreicht werden können. Fünf Diskussionsthemen sollen helfen dieses Ziel zu erreichen:
- Zusammenarbeit beim Thema Künstliche Intelligenz (AI)
- Die Entwicklung einer Europäischen Partnerschaft für Blockchain Technologien
- Daten teilen, um das Gesundheitswesen zu personalisieren
- Innovation durch ein neues Online-Tool namens “Innovation Radar” ermutigen
- 5G grenzüberschreitende Testkorridore zur Unterstützung der vernetzten und automatisierten Mobilität
Blockchain
Die EU begann ernstzunehmende Forschung zum Thema Blockchain-Technologien im Februar, als ein “Blockchain Advisory and Forum” gestartet wurde. Bis 2020 sollen Forschungsprojekte mit bis zu 340 Millionen Euro unterstützt werden.
Am Ende der Konferenz erklärten sich 22 Länder einer europäischen Blockchain Partnerschaft verbunden. Kommissarin Mariya Gabriel für digitale Wirtschaft und Gesellschaft äußerte sich sehr positiv zum Thema:
“In Zukunft werden alle öffentlichen Dienste die Blockchain-Technologie nutzen. Blockchain ist eine großartige Gelegenheit für Europa und wird dabei helfen Informationssysteme zu überdenken, das Vertrauen der Nutzer und den Schutz personenbezogener Daten zu fördern, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und neue Führungsbereiche zu schaffen, von denen Bürger, öffentliche Dienste und Unternehmen profitieren. Die heute gestartete Partnerschaft ermöglicht es Mitgliedstaaten, mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um das enorme Potenzial der Blockchain-Technologie in bessere Dienste für unsere Bürger umzuwandeln.”
Wird Amerika zurückgelassen?
In den Vereinigten Staaten, wo West Virginia ein auf Blockchain basierendes Abstimmungssystem für Militärpersonal, welche in Übersee stationiert sind implementiert hat, tauchte kürzlich ein Hinweis auf eine Regierungsadoption auf. Insgesamt scheint es zwar viel Aufmerksamkeit zu erregen, trotzdem sind Fortschritte bei Regierungsorganen, Unternehmen und Einzelpersonen noch begrenzt. Selbst die jüngeren Generationen anderer Länder zeigen mehr Interesse an dem Raum, wie beispielsweise in Japan.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Deutschland und Europa
Sind CBDCs eine Gefahr für den Bitcoin? – Eine Analyse
Sind digitale Zentralbankwährungen, die CBDCs, eine Gefahr für den Bitcoin? Wir schauen uns an, wie CBDCs sich auswirken könnten.
Der Crypto Rockstars Cruise 2023 – Sichere dir das günstigste Ticket nur noch heute!
Der Crypto Rockstars Cruise ist das größte Kryptoevent im DACH-Raum und du kannst hier für das Event 2023 die günstigstene …
Crypto.com: Ermittlung der BaFin und Rückzug aus Deutschland
Die Kryptobörse Crypto.com zieht sich aus Deutschland zurück. Warum ist es dazu gekommen und warum ermittelt die BaFin?