Nachdem Jaguar zusammen mit IOTA Ende April bekannt gab an einem gemeinsamen Projekt, der Entwicklung einer Wallet für Fahrzeuge zu arbeiten, gibt nun auch Daimler, der Mutterkonzern von Mercedes-Benz, öffentlich bekannt Ambitionen in diese Richtung zu hegen.
In einer Pressemitteilung wurde die Partnerschaft zwischen dem Stuttgarter Automobilunternehmen und dem Wiener Fintechunternehmen Riddle & Code bekannt gegeben. Zusammen möchte man an einer in Autos integrierten Hardwarewallet arbeiten. Ziel ist es, dass durch die Hardwarewallet jedes Auto eindeutig identifizierbar wird und darauf aufbauend weitere Dienste wie Carsharing, Weitergabe von Verkehrsdaten und autonomes Fahren ermöglicht werden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Zusammen fand man über das von Daimler initiierte Startup Autobahn. Das von Thomas Fürstner geführte Unternehmen Riddle & Code ist spezialisiert auf Fintech, IoT & Smart Cities, Logistik und Smart Energy. Die Hardwarewallet wird um das Riddle & Code Sicherheitselement 2.0 gebaut werden, welches eine zuverlässige Identitätslösung für Personen und Objekte gewährleisten soll.
Thomas Fürstner meinte dazu:
Autonome Fahrzeuge müssen sich zuverlässig verhalten, um vertrauenswürdig zu sein. Autos sind bereits Computer. Eine sichere Identität sorgt dafür, dass der Code, der im Auto ausgeführt wird, vom richtigen Herausgeber genehmigt wurde und dass die Daten vertrauenswürdig sind. Riddle & Code stellt dies mit seiner kryptographischen Hardware sicher und verwendet die Blockchain, um Autos in künftige Marktplätze zu verwandeln.
Konkurrenz zu IOTA?
Riddle & Code führt auch IOTA als Partner auf seiner Webseite an. Es ist davon auszugehen, dass vorerst die Hardwarewallet mit der Daimler internen Blockchain verbunden wird. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass in Zukunft andere öffentliche Blockchains wie IOTA oder Ethereum als Datenbank für die Wallet dienen.
Kryptowährungen kannst du auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du findest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …
Die große Ethereum Prognose für den Juni – Absturz auf 1.500 Dollar oder Bullrun auf 2.500 Dollar?
Der Ethereum Kurs konnte in den letzten Tagen wieder leicht steigen. Wie sieht die Ethereum Prognose für den kommenden Monat …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?