Chainlink Kurs in Schwierigkeiten?

Der jüngste Abwärtstrend von Chainlink hat bei Investoren Besorgnis ausgelöst, da er unter wichtige gleitende Durchschnitte fällt.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

image
Categories: Crypto NewsChainlink

Chainlink (LINK), eines der bekanntesten Projekte im Bereich dezentrale Oracles, zeigt nach einem kurzen Erholungsversuch im April wieder Schwäche. Der LINK Kurs fällt auf Tages- und Stundenbasis, was Trader dazu bringt, genau hinzuschauen: Kann LINK wichtige Unterstützungen halten, oder steht ein weiterer Absturz bevor?

Schauen wir uns die technische Lage im Detail an.

Chainlink Preisprognose
LINK/USD 1-Tages-Chart- TradingView

Auf dem Tageschart liegt der Chainlink Kurs aktuell bei etwa 13,47 Dollar – ein Rückgang von rund 2,4 % im letzten Candle. Nach einem Rebound im April von einem Tief bei etwa 11 Dollar konnte LINK nur eine moderate Erholung zeigen und scheiterte direkt unter dem 200 Tage Durchschnitt bei etwa 17,48 Dollar.

Das MA Band (20, 50, 100 und 200) zeigt klar nach unten – ein bärisches Bild. Der langfristige Trend bleibt also negativ, auch wenn es zwischenzeitlich kleinere Anstiege gab.

Auffällig: LINK konnte die 100 Tage Linie bei rund 15,67 Dollar nicht knacken – diese fungiert seit Wochen als dynamischer Widerstand. Jedes Mal, wenn sich der Kurs dieser Zone näherte, kamen Verkäufer mit hohem Volumen in den Markt.

Die Heikin Ashi Candles zeigen durchgehend rote Körper – ein klares Zeichen dafür, dass die Stimmung von optimistisch auf vorsichtig umgeschlagen ist.

Beim Volumen zeigt die Accumulation Distribution Line (ADL) seit Anfang April eine leichte Akkumulation – aber die Divergenz zwischen Kurs und Volumen dürfte sich bald auflösen: entweder mit einem Ausbruch über 15 Dollar oder einem Rückfall unter 13 Dollar.

Wichtige Unterstützungszonen auf Tagesbasis:

  • 13,00 Dollar – aktuelle kurzfristige Unterstützung
  • 12,20 Dollar – Unterstützungszone aus dem März
  • 11,00 Dollar – April-Tief

Wichtige Widerstände:

  • 15,50 Dollar – starker Widerstand aus dem April
  • 17,50 Dollar – 200 Tage Linie & früheres Hoch
  • 20,00 Dollar – psychologische Marke

Stundenchart Analyse: Der Verkaufsdruck steigt

Chainlink Preisprognose
LINK/USD 1-Stunden-Chart- TradingView

Im 1-Stunden-Chart wird die Schwäche noch deutlicher. Seit dem 3. Mai bewegt sich LINK stetig abwärts – mit klaren Mustern aus tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Der Kurs liegt unter allen relevanten kurzfristigen Durchschnitten (20, 50, 100, 200) – ein klassisch bärisches Setup.

Besonders rund um die 14 Dollar Zone zeigt sich Widerstand – jedes Mal wurde LINK dort abgelehnt.

Auffällig ist jedoch, dass die ADL im Stundenchart eine Seitwärtsbewegung zeigt. Es scheint, als würden einige Marktteilnehmer auf dem aktuellen Niveau akkumulieren – aber bislang ohne durchschlagende Wirkung.

Ein Ausbruch über 14,20 Dollar, idealerweise mit einem bullischen Engulfing Candle und anziehendem Volumen, könnte einen Short Squeeze Richtung 15 Dollar auslösen. Bis dahin bleibt der kurzfristige Trend aber negativ.

Momentum, Marktstimmung & Ausblick

Die Erholungsrally von Chainlink ist ins Stocken geraten – nun müssen Daytrader wie Swingtrader entscheiden: Wenn die 13 Dollar Marke fällt, droht ein Rücksetzer auf 12,20 oder sogar 11 Dollar. Das würde auch zum übergeordneten Marktbild passen – besonders wenn Bitcoin und Ethereum ebenfalls Unterstützung verlieren.

Sollten die Bullen jedoch den Bereich bei 13 Dollar verteidigen und der Kurs 14,50 zurückerobern, wäre ein erneuter Anlauf Richtung 17–18 Dollar möglich – besonders wenn auch die ADL auf Tagesbasis wieder anzieht.

Fundamental bleibt Chainlink langfristig stark. Technisch jedoch sieht es derzeit nicht gut aus. Die Ablehnung an der 100 Tage Linie, der schwache kurzfristige Trend und die anhaltenden Widerstände sprechen dafür, dass LINK weiter unter Druck bleibt – es sei denn, Käufer setzen sich über 14,50 Dollar massiv durch.

Bis dahin gilt: Die 13 Dollar Marke bleibt entscheidend – sie könnte bestimmen, ob LINK seitwärts konsolidiert oder auf tiefere Unterstützungen fällt.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen