Cetus Hack im Sui Netzwerk: Was ist passiert und warum der SUI Kurs abstürzt
Ein Exploit in Höhe von 260 Millionen Dollar auf Sui’s grösster DEX Cetus Protocol hat Panik ausgelöst. Hier erfährst du, was wirklich passiert ist, wie Sui reagiert – und was das für den SUI Kurs bedeutet.
Was ist Cetus Protocol und was ist passiert?
Cetus Protocol ist die grösste dezentrale Börse im Sui Netzwerk und bietet effizienten Handel durch konzentrierte Liquiditätspools. Am 22. Mai 2025 wurde Cetus durch einen Angriff ausgebeutet – Schaden: rund 260 Millionen Dollar. Es ist einer der grössten DeFi Hacks des Jahres.
Der Angreifer hat gefälschte Tokens verwendet, die echten Assets ähnelten, um Liquiditätspools zu manipulieren. Schwächen bei der Token Verifizierung ermöglichten es, echte Token gegen wertlose Fake Tokens zu tauschen – und so in kürzester Zeit riesige Summen abzuziehen.
Sofortige Reaktion der Sui Foundation
Das Sui Netzwerk und die Sui Foundation haben schnell reagiert. Gemeinsam mit Inca Digital wurde ein Kopfgeld in Höhe von 5 Millionen Dollar ausgesetzt für Hinweise, die zur Identifikation und Festnahme der Angreifer führen.
„Unsere Priorität bleibt der Schutz der Community und eine positive Lösung zu unterstützen,“ schrieb Sui auf X.
Bislang gibt es keine Reaktion des Angreifers und noch keine Festnahmen – aber das Kopfgeld bleibt bestehen und die Ermittlungen laufen.

Warum stürzt der SUI Kurs ab?
Nach dem Hack liegt der SUI Kurs bei etwa 3.68 Dollar, was einem Rückgang von ca. 5.5 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Unsicherheit im Markt, insbesondere in Bezug auf DeFi Sicherheit, hat das Vertrauen der Anleger deutlich erschüttert – auch wenn die Sui Blockchain selbst nicht betroffen war.
🔍 Technische Indikatoren:
SUI testet aktuell eine psychologische Unterstützung bei 3.60 bis 3.50 Dollar
Der RSI liegt bei etwa 40, was auf moderaten Verkaufsdruck mit Erholungspotenzial hindeutet
Hohe Volumen deuten sowohl auf Panikverkäufe als auch auf gezielte Akkumulation hin
SUI Kurs Prognose: Was könnte als nächstes passieren?
Trotz des kurzfristigen Rückschlags bleiben die langfristigen Grundlagen für SUI stark:
- Weiterentwicklung des Ökosystems und institutionelle Unterstützung
- Breite DeFi Nutzung – derzeit aber unter Beobachtung
- Sofortige Kommunikation und Transparenz durch die Sui Foundation
Bullisches Szenario: Wenn sich das Vertrauen stabilisiert und Fortschritte in der Aufklärung erzielt werden, könnte sich der Kurs in den nächsten Wochen auf 4.20 bis 4.50 Dollar erholen.
Bärisches Szenario: Falls keine Fortschritte gemacht werden und das Vertrauen weiter sinkt, könnte SUI auf 3.20 Dollar oder sogar 2.80 Dollar zurückfallen – eine wichtige langfristige Unterstützung.

Was bedeutet das für Sui langfristig?
Obwohl die Sui Blockchain selbst nicht gehackt wurde, zeigt dieser Vorfall klare Schwachstellen im Ökosystem:
- Verbesserte Verifizierung für Token auf dezentralen Börsen
- Pflicht zur Durchführung von Smart Contract Audits und Erkennung gefälschter Token
- Stärkere Kontrollmechanismen für Liquidität
Die schnelle Reaktion der Sui Foundation, gepaart mit finanzieller Unterstützung und Transparenz, könnte diese Krise in eine Chance verwandeln – um langfristig ein sichereres und robusteres DeFi Umfeld zu schaffen.

Gustav Reinhardt
Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.
Was ist Cetus Protocol und was ist passiert?
Cetus Protocol ist die grösste dezentrale Börse im Sui Netzwerk und bietet effizienten Handel durch konzentrierte Liquiditätspools. Am 22. Mai 2025 wurde Cetus durch einen Angriff ausgebeutet – Schaden: rund 260 Millionen Dollar. Es ist einer der grössten DeFi Hacks des Jahres.
Der Angreifer hat gefälschte Tokens verwendet, die echten Assets ähnelten, um Liquiditätspools zu manipulieren. Schwächen bei der Token Verifizierung ermöglichten es, echte Token gegen wertlose Fake Tokens zu tauschen – und so in kürzester Zeit riesige Summen abzuziehen.
Sofortige Reaktion der Sui Foundation
Das Sui Netzwerk und die Sui Foundation haben schnell reagiert. Gemeinsam mit Inca Digital wurde ein Kopfgeld in Höhe von 5 Millionen Dollar ausgesetzt für Hinweise, die zur Identifikation und Festnahme der Angreifer führen.
„Unsere Priorität bleibt der Schutz der Community und eine positive Lösung zu unterstützen,“ schrieb Sui auf X.
Bislang gibt es keine Reaktion des Angreifers und noch keine Festnahmen – aber das Kopfgeld bleibt bestehen und die Ermittlungen laufen.

Warum stürzt der SUI Kurs ab?
Nach dem Hack liegt der SUI Kurs bei etwa 3.68 Dollar, was einem Rückgang von ca. 5.5 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Unsicherheit im Markt, insbesondere in Bezug auf DeFi Sicherheit, hat das Vertrauen der Anleger deutlich erschüttert – auch wenn die Sui Blockchain selbst nicht betroffen war.
🔍 Technische Indikatoren:
SUI testet aktuell eine psychologische Unterstützung bei 3.60 bis 3.50 Dollar
Der RSI liegt bei etwa 40, was auf moderaten Verkaufsdruck mit Erholungspotenzial hindeutet
Hohe Volumen deuten sowohl auf Panikverkäufe als auch auf gezielte Akkumulation hin
SUI Kurs Prognose: Was könnte als nächstes passieren?
Trotz des kurzfristigen Rückschlags bleiben die langfristigen Grundlagen für SUI stark:
- Weiterentwicklung des Ökosystems und institutionelle Unterstützung
- Breite DeFi Nutzung – derzeit aber unter Beobachtung
- Sofortige Kommunikation und Transparenz durch die Sui Foundation
Bullisches Szenario: Wenn sich das Vertrauen stabilisiert und Fortschritte in der Aufklärung erzielt werden, könnte sich der Kurs in den nächsten Wochen auf 4.20 bis 4.50 Dollar erholen.
Bärisches Szenario: Falls keine Fortschritte gemacht werden und das Vertrauen weiter sinkt, könnte SUI auf 3.20 Dollar oder sogar 2.80 Dollar zurückfallen – eine wichtige langfristige Unterstützung.

Was bedeutet das für Sui langfristig?
Obwohl die Sui Blockchain selbst nicht gehackt wurde, zeigt dieser Vorfall klare Schwachstellen im Ökosystem:
- Verbesserte Verifizierung für Token auf dezentralen Börsen
- Pflicht zur Durchführung von Smart Contract Audits und Erkennung gefälschter Token
- Stärkere Kontrollmechanismen für Liquidität
Die schnelle Reaktion der Sui Foundation, gepaart mit finanzieller Unterstützung und Transparenz, könnte diese Krise in eine Chance verwandeln – um langfristig ein sichereres und robusteres DeFi Umfeld zu schaffen.

Gustav Reinhardt
Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.