Gabor Gurbacs, der CEO von VanEck Digital Asset Strategy, verkündete heute, dass der Antrag für den VanEck/SolidX Bitcoin ETF wieder eingereicht wurde. Damit geht das Zittern und Hoffen weiter. Viele in der Kryptoszene glauben, ein Bitcoin ETF würde die müden Kurse wiederbeleben, da ein ETF den Zufluss von frischen Geldern vereinfachen würde.
Am 23. Januar wurde der Antrag auf die Bewilligung des ETF von den beteiligten Firmen zurückgezogen, da durch den Regierungsshutdown eine Ablehnung befürchtet wurde, erklärte VanEck-CEO Jan van Eck.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Eigentlich sollte der 27. Februar der Tag der Entscheidung werden. Doch jetzt ist davon auszugehen, dass die Uhr wieder zurückgedreht wird und die SEC erneut 240 Tage Zeit, um über den Antrag zu entscheiden. Es scheint gerade um die Realisierung von Finanzvehikeln, wie den ETFs, einen regelrechten Hype zu geben. Erst vor wenigen Wochen haben das Investment Unternehmen Bitwise Asset Management aus San Francisco und Wilshire Phoenix einen Antrag auf einen Bitcoin-ETF eingereicht. Wie berichtet, schläft auch das Unternehmen BAKKT nicht, das nur noch auf die Absegnung ihrer Bitcoinfutures durch die U.S. Commodity Futures Trading Commission wartet.
Was ist ein Bitcoin ETF?
ETF steht für Exchange Traded Fund (Börsengehandelter Fonds) und bildet Kurse eines Basiswertes über verschiedene Mechanismen ab (Gold, DAX…). Ein ETF macht das Investieren und Verwalten einer Anlage wesentlich einfacher, da er gewissen Standarts und Regulierungen unterliegt. So ist ein Gold ETF und ein eventueller Bitcoin-ETF für einen Investor bis auf den Preis das selbe, während ein physischer Bitcoin durch Adressierung auf der Blockchain (private und public Key usw.) wesentlich komplizierter handzuhaben ist.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Bitcoin Kurs stürzt auf 26.000 Dollar – Steht der große Bitcoin Crash unter 20.000 Dollar bevor?
Der Bitcoin Kurs ist wieder auf 26.000 Dollar gefallen. Steht in den kommenden Tagen und Wochen der große Bitcoin Crash …
Die Top 5 Coins für den Krypto-Sommer – Investiere in diese Kryptowährungen!
Was sind die Kryptowährungen, die im kommenden Sommer starke Anstiege sehen könnten? Wir stellen die Top 5 Coins vor.
Ripple Urteil erst 2024? – Was dies für den XRP Kurs bedeuten würde! Kurssturz um 50%?
Das Urteil im Rechtsstreit SEC gegen Ripple verzögert sich, eventuell bis 2024. Kommt es beim XRP Kurs zu einem Kurssturz …