Cardano (ADA) – Nur ein Fan-Liebling oder tatsächlich der Ethereum Killer?
Kann Cardano (ADA) in der Zukunft tatsächlich eine Ethereum-Killer werden und besteht der Hype nur bei seinen Fans?
Cardano (ADA) ist die Kryptowährung, die wohl die enthusiastische Fanbase am Kryptomarkt hat. Viele Fans glauben, dass Cardano in der Zukunft Ethereum an der Spitze ablösen kann und die Nummer 1 der Smart Contract Plattformen werden kann. Doch ist Cardano wirklich diese Blockchain, die in den nächsten Jahren die Führung übernehmen kann oder wird diese nur von ihrer großen Fangemeinde gehypet?
In diesem Artikel wollen wir uns etwas genauer mit Cardano (ADA) beschäftigen und schauen, ob der Hype der Community für Cardano gerechtfertigt werden kann.
Bei Cardano (ADA) handelt es sich um ein Blockchain-Protokoll, welches sich die Aufgabe gesetzt hat, die Bereiche Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralität zu verbinden. Dabei nutzt Cardano den modernen und effizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Der Netzwerk-Token von Cardano wird dabei als ADA bezeichnet.
Das Besondere an Cardano (ADA) ist der Fakt, dass die Blockchain von Cardano nach wissenschaftlichen Standards weiterentwickelt wird. Diese Weiterentwicklung nutzt Evidenz-basierte Methoden und verläuft in mehreren Entwicklungsphasen. Dabei ist das Ziel von Cardano nicht eine schnelle, sondern eine qualitative und nachhaltige Weiterentwicklung.
Der Preis des ADA Tokens ist in den letzten Jahren vor allem in Bullenmärkten stark angestiegen. Der Token ging dabei 2017 an den Start und sah Ende des Jahres starke Gewinne. Im Jahr 2021 wurden die Smart Contracts final bei Cardano eingeführt, was die Goguen Entwicklungsphase abgeschlossen hat und dabei für einen Preisanstieg sorgte.
Wie bewegte sich der ADA Kurs in den vergangenen Monaten?
In den letzten Monaten sah der ADA Kurs aufgrund des Einsetzens des Bärenmarktes einen starken Abfall. Im September 2021 konnte ADA noch sein Allzeithoch mit über 3 Dollar erreichen. Danach sahen wir bereits einen Abfall des Kurses, der sich im November mit dem Einsetzten des Bärenmarktes verstärkte.

Zum Jahreswechsel fiel der ADA Kurs bereits auf nur noch 1,37 Dollar ab. Die Verluste setzten sich im Januar fort, bevor sich der Kurs in den folgenden Monaten erholen konnte. Danach sahen wir wieder stärkere Verluste im Mai und Juni. In den Monaten danach konnte sich der ADA Kurs stabilisieren. Mitte Oktober nun sahen wir wieder einen leichten Abfall, der den Kurs auf sein Tief im Jahr 2022 mit 0,35 Dollar brachte.
Warum ist Cardano bei vielen Fans so beliebt?
Cardano hat eine extrem enthusiastische Community, die fest daran glaubt, dass Cardano in der Zukunft die Nummer 1 der Smart Contract Plattformen werden kann. Weiterhin sollte damit der Preis des ADA Tokens explodieren. Diese Hoffnung wird von vielen Kleinanlegern geteilt. Artikel und Videos über Cardano locken immer wieder eine Menge Fans der Kryptowährung an und die Community lobt die Kryptowährung exzessiv.
Doch was macht Cardano bei vielen Kleinanlegern so beliebt und warum sehen viele Krypto-Begeisterte in Cardano die Kryptowährung der Zukunft?
Cardano verfolgt bei seiner Blockchain einen Ansatz, dem wenige andere Projekte folgen. Die Verbesserungen der Blockchain und die allgemeine Weiterentwicklung wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erarbeitet. Zudem ist die Weiterentwicklung nicht so gestaltet, Investoren zufriedenzustellen und schnelle Ergebnisse zu erzielen, sondern die Blockchain nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Dieser Ansatz überzeugt eine große Gruppe von Krypto-Enthusiasten.
Was spricht gegen eine rosige Zukunft von Cardano (ADA)?
Cardano (ADA) ist in den letzten Monaten und Jahren vor allem aufgrund der langsamen Entwicklungsgeschwindigkeit in die Kritik geraten. Blockchains, die einen kommerziellen Ansatz haben, erzielen bei der Weiterentwicklung oft schnellere Ergebnis als die Cardano Blockchain. Andere Netzwerke wie Solana und Avalanche sahen im Jahr 2021 einen massiven Hype, weil sie extrem schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten aufweisen konnten. Das etablierte Cardano konnte diese Geschwindigkeiten bisher nicht bieten.
Weiterhin dauerte es relativ lange, bis Cardano die Smart Contracts vollständig anbieten konnte. Während Ethereum schon über Jahre sein Ökosystem mit Smart Contracts ausbauen konnte, kam es erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 zur Einführung bei Cardano (ADA). Damit hat Ethereum so einen riesigen Vorsprung bei dApps im Gegensatz zu Cardano.

Es kommt bei der Entwicklung immer wieder zu Verzögerungen. So sollte das Vasil Update schon Anfang des dritten Quartals bei Cardano implementiert werden. Doch letztlich fand die Implementierung erst Mitte September statt. Die Sorgfalt bei der Weiterentwicklung wird immer wieder als Langsamkeit kritisiert.
Kann Cardano (ADA) tatsächlich ein Ethereum-Killer sein?
Der Begriff „Ethereum-Killer“ entstand im Prinzip im Zusammenhang mit dem Projekt Cardano. Durch seine Vorteile in vielen Bereichen gegenüber der Ethereum Blockchain konnte sich Cardano (ADA) in den letzten Jahren diesen Namen erarbeiten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass Ethereum damals mit großen Problemen zu kämpfen hatte: hohe Gasgebühren, geringe Transaktionsgeschwindigkeiten, Sicherheitsbedenken.
Mit dem Ethereum Merge hat Ethereum einen wichtigen Schritt in Richtung der Behebung seiner immer noch vorhandenen Probleme gemacht. Damit könnte sich der Vorsprung des Ethereum Netzwerkes gegenüber anderen Netzwerken massiv ausbauen. Cardano muss hier in den nächsten Monaten und Jahren eine exzellente Arbeit machen, um Ethereum abzuhängen.

Die nächste Entwicklungsphase könnte dabei entscheidend sein. Mit dem Vasil Update hat die Basho Entwicklungsphase begonnen. Dabei soll die Transaktionsgeschwindigkeit und die Skalierbarkeit im Cardano Netzwerk massiv steigen. Es sind von 100.000 Transaktionen pro Sekunde die Rede. Dieser Schritt könnte dazu führen, dass Cardano tatsächlich so viel effizienter als Ethereum sein kann, dass immer mehr Entwickler zu Cardano wechseln.
Was passiert bei Cardano in den nächsten Monaten?
Mit dem Vasil Update ist die Basho Entwicklungsphase im Prinzip gestartet. Dabei soll die Skalierbarkeit bei Cardano massiv erhöht werden. Unter allen Entwicklungsphasen könnte diese die wichtigste sein, da im Endergebnis die Cardano Blockchain tatsächlich allen anderen Blockchains überlegen wäre.
Wir haben in diesem Artikel dargelegt, welche Entwicklungen im vierten Quartal bei Cardano anstehen. Dabei soll Basho bereits im nächsten Jahr zu einem Abschluss kommen. Dies würde auch wieder in eine Zeit fallen, in der der Bärenmarkt sich langsam wieder in einen Bullenmarkt übergehen könnte. Wenn Cardano tatsächlich die schnellste Blockchain in den nächsten Monaten sein könnte, würde dies dem Netzwerk und auch dem ADA Token einen massiven Schub geben.
Solltest du in den ADA Token von Cardano investieren?
Im Moment ist es noch eine Glaubensfrage, ob Cardano in der Zukunft tatsächlich Ethereum ablösen kann. Bisher konnte Cardano seine Versprechen immer einhalten, obwohl die Umsetzung oft sehr lange dauerte. Es besteht eine Möglichkeit, dass Cardano tatsächlich bis zum nächsten Bullenmarkt seine Skalierbarkeit massiv steigen könnte.
Wenn du an Cardano glaubst, solltest du ein regelmäßiges Investment in den ADA Token in Betracht ziehen. Denn gerade jetzt im Bullenmarkt ist der ADA Preis extrem gering, wenn dieser in der Zukunft stark ansteigen sollte. Das Risiko ist dabei relativ hoch, der mögliche Gewinn aber massiv.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Cardano (ADA) ist die Kryptowährung, die wohl die enthusiastische Fanbase am Kryptomarkt hat. Viele Fans glauben, dass Cardano in der Zukunft Ethereum an der Spitze ablösen kann und die Nummer 1 der Smart Contract Plattformen werden kann. Doch ist Cardano wirklich diese Blockchain, die in den nächsten Jahren die Führung übernehmen kann oder wird diese nur von ihrer großen Fangemeinde gehypet?
In diesem Artikel wollen wir uns etwas genauer mit Cardano (ADA) beschäftigen und schauen, ob der Hype der Community für Cardano gerechtfertigt werden kann.
Bei Cardano (ADA) handelt es sich um ein Blockchain-Protokoll, welches sich die Aufgabe gesetzt hat, die Bereiche Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralität zu verbinden. Dabei nutzt Cardano den modernen und effizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Der Netzwerk-Token von Cardano wird dabei als ADA bezeichnet.
Das Besondere an Cardano (ADA) ist der Fakt, dass die Blockchain von Cardano nach wissenschaftlichen Standards weiterentwickelt wird. Diese Weiterentwicklung nutzt Evidenz-basierte Methoden und verläuft in mehreren Entwicklungsphasen. Dabei ist das Ziel von Cardano nicht eine schnelle, sondern eine qualitative und nachhaltige Weiterentwicklung.
Der Preis des ADA Tokens ist in den letzten Jahren vor allem in Bullenmärkten stark angestiegen. Der Token ging dabei 2017 an den Start und sah Ende des Jahres starke Gewinne. Im Jahr 2021 wurden die Smart Contracts final bei Cardano eingeführt, was die Goguen Entwicklungsphase abgeschlossen hat und dabei für einen Preisanstieg sorgte.
Wie bewegte sich der ADA Kurs in den vergangenen Monaten?
In den letzten Monaten sah der ADA Kurs aufgrund des Einsetzens des Bärenmarktes einen starken Abfall. Im September 2021 konnte ADA noch sein Allzeithoch mit über 3 Dollar erreichen. Danach sahen wir bereits einen Abfall des Kurses, der sich im November mit dem Einsetzten des Bärenmarktes verstärkte.

Zum Jahreswechsel fiel der ADA Kurs bereits auf nur noch 1,37 Dollar ab. Die Verluste setzten sich im Januar fort, bevor sich der Kurs in den folgenden Monaten erholen konnte. Danach sahen wir wieder stärkere Verluste im Mai und Juni. In den Monaten danach konnte sich der ADA Kurs stabilisieren. Mitte Oktober nun sahen wir wieder einen leichten Abfall, der den Kurs auf sein Tief im Jahr 2022 mit 0,35 Dollar brachte.
Warum ist Cardano bei vielen Fans so beliebt?
Cardano hat eine extrem enthusiastische Community, die fest daran glaubt, dass Cardano in der Zukunft die Nummer 1 der Smart Contract Plattformen werden kann. Weiterhin sollte damit der Preis des ADA Tokens explodieren. Diese Hoffnung wird von vielen Kleinanlegern geteilt. Artikel und Videos über Cardano locken immer wieder eine Menge Fans der Kryptowährung an und die Community lobt die Kryptowährung exzessiv.
Doch was macht Cardano bei vielen Kleinanlegern so beliebt und warum sehen viele Krypto-Begeisterte in Cardano die Kryptowährung der Zukunft?
Cardano verfolgt bei seiner Blockchain einen Ansatz, dem wenige andere Projekte folgen. Die Verbesserungen der Blockchain und die allgemeine Weiterentwicklung wird in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erarbeitet. Zudem ist die Weiterentwicklung nicht so gestaltet, Investoren zufriedenzustellen und schnelle Ergebnisse zu erzielen, sondern die Blockchain nachhaltig und langfristig zu entwickeln. Dieser Ansatz überzeugt eine große Gruppe von Krypto-Enthusiasten.
Was spricht gegen eine rosige Zukunft von Cardano (ADA)?
Cardano (ADA) ist in den letzten Monaten und Jahren vor allem aufgrund der langsamen Entwicklungsgeschwindigkeit in die Kritik geraten. Blockchains, die einen kommerziellen Ansatz haben, erzielen bei der Weiterentwicklung oft schnellere Ergebnis als die Cardano Blockchain. Andere Netzwerke wie Solana und Avalanche sahen im Jahr 2021 einen massiven Hype, weil sie extrem schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten aufweisen konnten. Das etablierte Cardano konnte diese Geschwindigkeiten bisher nicht bieten.
Weiterhin dauerte es relativ lange, bis Cardano die Smart Contracts vollständig anbieten konnte. Während Ethereum schon über Jahre sein Ökosystem mit Smart Contracts ausbauen konnte, kam es erst in der zweiten Jahreshälfte 2021 zur Einführung bei Cardano (ADA). Damit hat Ethereum so einen riesigen Vorsprung bei dApps im Gegensatz zu Cardano.

Es kommt bei der Entwicklung immer wieder zu Verzögerungen. So sollte das Vasil Update schon Anfang des dritten Quartals bei Cardano implementiert werden. Doch letztlich fand die Implementierung erst Mitte September statt. Die Sorgfalt bei der Weiterentwicklung wird immer wieder als Langsamkeit kritisiert.
Kann Cardano (ADA) tatsächlich ein Ethereum-Killer sein?
Der Begriff „Ethereum-Killer“ entstand im Prinzip im Zusammenhang mit dem Projekt Cardano. Durch seine Vorteile in vielen Bereichen gegenüber der Ethereum Blockchain konnte sich Cardano (ADA) in den letzten Jahren diesen Namen erarbeiten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass Ethereum damals mit großen Problemen zu kämpfen hatte: hohe Gasgebühren, geringe Transaktionsgeschwindigkeiten, Sicherheitsbedenken.
Mit dem Ethereum Merge hat Ethereum einen wichtigen Schritt in Richtung der Behebung seiner immer noch vorhandenen Probleme gemacht. Damit könnte sich der Vorsprung des Ethereum Netzwerkes gegenüber anderen Netzwerken massiv ausbauen. Cardano muss hier in den nächsten Monaten und Jahren eine exzellente Arbeit machen, um Ethereum abzuhängen.

Die nächste Entwicklungsphase könnte dabei entscheidend sein. Mit dem Vasil Update hat die Basho Entwicklungsphase begonnen. Dabei soll die Transaktionsgeschwindigkeit und die Skalierbarkeit im Cardano Netzwerk massiv steigen. Es sind von 100.000 Transaktionen pro Sekunde die Rede. Dieser Schritt könnte dazu führen, dass Cardano tatsächlich so viel effizienter als Ethereum sein kann, dass immer mehr Entwickler zu Cardano wechseln.
Was passiert bei Cardano in den nächsten Monaten?
Mit dem Vasil Update ist die Basho Entwicklungsphase im Prinzip gestartet. Dabei soll die Skalierbarkeit bei Cardano massiv erhöht werden. Unter allen Entwicklungsphasen könnte diese die wichtigste sein, da im Endergebnis die Cardano Blockchain tatsächlich allen anderen Blockchains überlegen wäre.
Wir haben in diesem Artikel dargelegt, welche Entwicklungen im vierten Quartal bei Cardano anstehen. Dabei soll Basho bereits im nächsten Jahr zu einem Abschluss kommen. Dies würde auch wieder in eine Zeit fallen, in der der Bärenmarkt sich langsam wieder in einen Bullenmarkt übergehen könnte. Wenn Cardano tatsächlich die schnellste Blockchain in den nächsten Monaten sein könnte, würde dies dem Netzwerk und auch dem ADA Token einen massiven Schub geben.
Solltest du in den ADA Token von Cardano investieren?
Im Moment ist es noch eine Glaubensfrage, ob Cardano in der Zukunft tatsächlich Ethereum ablösen kann. Bisher konnte Cardano seine Versprechen immer einhalten, obwohl die Umsetzung oft sehr lange dauerte. Es besteht eine Möglichkeit, dass Cardano tatsächlich bis zum nächsten Bullenmarkt seine Skalierbarkeit massiv steigen könnte.
Wenn du an Cardano glaubst, solltest du ein regelmäßiges Investment in den ADA Token in Betracht ziehen. Denn gerade jetzt im Bullenmarkt ist der ADA Preis extrem gering, wenn dieser in der Zukunft stark ansteigen sollte. Das Risiko ist dabei relativ hoch, der mögliche Gewinn aber massiv.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!






Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.