Breaking: SEC klagt John McAfee wegen Kryptomarkt-Manipulation an

Dass John McAfee vom Hype Ende 2017 / Anfang 2018 mächtig profitiert hat, ist kein Geheimnis in der Kryptowelt. Doch jetzt bekommt der 75-jährige Gründer und ehemalige CEO von McAfee Antivirus offenbar von der SEC die Zeche vorgelegt. In einer […]

Lukas Mantinger

Lukas Mantinger

image

Dass John McAfee vom Hype Ende 2017 / Anfang 2018 mächtig profitiert hat, ist kein Geheimnis in der Kryptowelt. Doch jetzt bekommt der 75-jährige Gründer und ehemalige CEO von McAfee Antivirus offenbar von der SEC die Zeche vorgelegt. In einer Anklageschrift wirft ihm diese vor mit der Bewerbung von ICOs über 23 Mio. $ Profit eingefahren zu haben. Die von ihm beworbenen ICOs sollen 41 Mio. $ eingenommen haben wobei mehr als die Hälfte dieses Geldes McAfee zugekommen sein soll.

Dabei soll sich McAfee fälschlicherweise als Investor ausgegeben und andere Investoren angelogen haben, er würde für die Werbung (hauptsächlich Posts auf Twitter) nicht bezahlt werden.

In der Anklageschrift Punkt 3 heißt es:

McAfee behauptete fälschlicherweise, ein Investor und/oder technischer Berater zu sein, als er mehrere ICOs empfahl, wodurch der Eindruck erweckt wurde, dass er diese Unternehmen überprüft habe, dass sie von seinem technischen Fachwissen profitierten und dass er bereit sei, sein eigenes Geld in die Unternehmen zu investieren. In Wirklichkeit handelte es sich bei den Tweets von McAfee um bezahlte Werbungen, die als unparteiische Investitionsberatung getarnt waren.

Des Weiteren wird in der Anklageschrift behauptet, dass McAfee, nachdem ein Blogger offengelegt hatte, dass er für seine Werbung bezahlt wurde und diese daraufhin an Wirkung verlor, seine Anleger betrogen habe, indem er Token, die er heimlich verkaufen wollte, bewarb, um höhere Gewinne zu erzielen. Dabei soll er sogar eine Drittpartei angeheuert haben diese Assets zu bewerben.

Schließlich übte McAfee eine Praxis aus, die als “Scalping” in Bezug auf mindestens ein digitales Wertpapier [Token] bekannt ist, indem er große Mengen der digitalen Wertpapiere anhäufte und sie auf Twitter bewarb, ohne seine Absicht, sie zu verkaufen, bekannt zu geben. Scalping ermöglicht es Promotern im Allgemeinen, ihre Wertpapierbestände schnell und gewinnbringend durch Marktzinsen zu verkaufen, die sie in betrügerischer Weise erzeugen, und das verstößt gegen die Bundeswertpapiergesetze.

Insgesamt soll McAfee 11,6 Mio. $ in Bitcoin und Ether erhalten haben und 11,5 Mio $ in Token der beworbenen Projekte.

Shared Image

Neben McAfee ist auch der ehemalige CEO von Team McAfee, Jimmy Gale Watson Jr. angeklagt, weil auch dieser die ICOs auf Twitter beworben und McAfee in seinem “Scalp”-Aktivitäten unterstützt haben soll.

I am inundated by people asking me for recommendations on cryptocurrencies. If you would use your heads you would figure out that the privacy coins (anonymous transactions) will have the greatest future. Coins like Monero (XMR), Verge (XVG), or Zcash (ZEC) cannot lose.

Ich werde von Menschen überschwemmt, die mich um Empfehlungen zu Kryptowährungen bitten. Wenn ihr euren Kopf benutzen würdet, würdet ihr selbst herausfinden, dass die Privacy Coins (anonyme Transaktionen) die größte Zukunft haben werden. Coins wie Monero (XMR), Verge (XVG) oder Zcash (ZEC) können nicht verlieren.

McAfee angeblich in Spanien festgenommen

BREAKING: Tech guru John McAfee arrested in Spain on U.S. charges of tax evasion and willful failure to file tax returns

Informationen auf Twitter zufolge soll McAfee in Spanien festgenommen worden sein und auf seine Auslieferung warten. Welche Strafe ihm drohen wird und ob sie schlimmer ist als sein bestes Stück zu verspeisen, muss sich erst zeigen. McAfee hat 2017 gewettet, dass er seinen Penis essen werde, falls Bitcoin Ende 2020 nicht bei einer halben Mio. $ stünde. Diese Summe hat er 2019 auf 1 Mio. $ erhöht, die Wette aber mittlerweile wieder zurückgezogen.

Im letzten Jahr hat er zugegeben seit 8 Jahren keine Steuern mehr bezahlt zu haben und gemeint “Catch me if you can” (Fangt mich wenn ihr könnt). Dass es so schnell gehen kann, hat er sich damal bestimmt nicht gedacht.

Lukas Mantinger
Artikel Von

Lukas Mantinger

Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen