Bitcoin Walzahlen steigen auf höchstes Niveau seit Januar 2021

Große Investoren erhöhen ihre Bitcoin Bestände, während das Interesse an alternativen Optionen wie in den USA gelisteten Spot ETFs ebenfalls zunimmt.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Bitcoin Walzahlen steigen auf höchstes Niveau seit Januar 2021

Die Anzahl der großen Bitcoin Halter, oft als "Wale" bezeichnet, ist kürzlich auf das höchste Niveau seit Januar 2021 gestiegen. Dieser Anstieg zeigt, dass große Investoren ihre Bitcoin Bestände erhöhen, was oft als Zeichen des Vertrauens in die Zukunft der Kryptowährung gesehen wird. Gleichzeitig wächst das Interesse an alternativen Investitionsmöglichkeiten wie in den USA gelisteten Spot ETFs, was es den Menschen erleichtert, in Bitcoin zu investieren. Diese beiden Trends zeigen, dass Bitcoin bei sowohl individuellen als auch institutionellen Investoren immer beliebter wird.

Walaktivität und ETF Wachstum deuten auf bullisches Momentum für Bitcoin hin

 

Die Zahl der großen Bitcoin Wale steigt wieder, was die Erwartungen an einen möglichen Kursanstieg auf neue Rekordhöhen anheizt. Laut Daten von Glassnode und André Dragosch, dem Forschungsleiter für Europa bei Bitwise, ist die Anzahl der Entitäten, die mindestens 1.000 BTC halten, in dieser Woche auf 1.678 gestiegen, was die höchste Zahl seit Januar 2021 markiert.

Dieser Trend der erhöhten Akkumulation durch Wale, gepaart mit wachsendem Interesse an alternativen Investitionsmethoden wie in den USA gelisteten Spot ETFs, signalisiert ein gesteigertes Vertrauen in die Kursprognosen für Bitcoin.

Diese Entitäten bestehen aus Gruppen von Wallet-Adressen, die von einem einzelnen Teilnehmer verwaltet werden, der 1.000 BTC oder mehr hält. Ihre Aktivität wird genau beobachtet, da Großanleger erheblichen Einfluss auf die Marktliquidität und die Preisgestaltung haben können. In der Zwischenzeit hat sich das Tempo der Akkumulation unter Einzelinvestoren verlangsamt, während Bitcoin sich der 70.000 Dollar-Marke nähert, so CryptoQuant.

Laut Coindesk haben Einzelinvestoren im letzten Monat nur 1.000 BTC hinzugefügt, was im Vergleich zu historischen Trends relativ langsam ist. Sie fügten hinzu, dass seit Beginn von 2024 größere Halter – solche mit zwischen 1.000 und 10.000 BTC – ihre Positionen schneller ausgebaut haben als Einzelinvestoren. Bisher sind die Einzelbestände um 30.000 BTC gewachsen, während größere Investoren 173.000 BTC hinzugefügt haben.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde Bitcoin etwas über 67.000 Dollar gehandelt, nur 10% unter dem vorherigen Höchststand von 73.800 Dollar. Zu Beginn dieser Woche erreichte der Kurs kurzzeitig 69.000 Dollar, bevor er etwas an Schwung verlor, was wahrscheinlich durch einen stärkeren US-Dollar und steigende Treasury-Renditen beeinflusst wurde.

Trotz dieser kurzfristigen Faktoren glauben einige Marktanalysten, dass steigende Renditen riskante Vermögenswerte nicht lange zurückhalten werden und dass Bitcoin weiter steigen könnte. Der Optionshandel auf Deribit hebt 80.000 Dollar und 100.000 Dollar als wichtige Kursniveaus hervor, die in den kommenden Monaten im Auge behalten werden sollten.

Wachsendes institutionelles Interesse und Walakkumulation deuten auf eine bullische Perspektive für Bitcoin hin

Der Anstieg der Anzahl der Bitcoin Wale sowie das wachsende Interesse an in den USA gelisteten Spot ETFs deutet auf einen Wandel der Marktdynamik hin, der zu einer erhöhten Kursstabilität und einem potenziellen Aufwärtstrend führen könnte.

Wale sind dafür bekannt, die Liquidität aufgrund ihrer großen Bestände erheblich zu beeinflussen, und wenn sie mehr Bitcoin akkumulieren, signalisiert dies in der Regel ein wachsendes Vertrauen in den langfristigen Wert des Vermögenswerts. Diese Akkumulation reduziert oft den Verkaufsdruck und schafft eine Basis für Kurssteigerungen.

Darüber hinaus bietet der Anstieg von Spot ETFs eine einfachere und regulierte Möglichkeit für institutionelle Investoren, auf Bitcoin zuzugreifen, was die Nachfrage von Großanlegern erhöht, die aufgrund regulatorischer Bedenken zögerlich waren.

In Bezug auf die Auswirkungen könnte diese erneute Walaktivität und die Annahme von ETFs als Katalysator für einen signifikanten Kursrallye bei Bitcoin dienen. Mit Walen, die ihre Positionen erhöhen, und institutionellen Investoren, die über ETFs in den Markt eintreten, steigt die Wahrscheinlichkeit eines neuen Allzeithochs. Außerdem könnten Einzelinvestoren aufgrund der hohen Kursniveaus ihre Akkumulation verlangsamen, während größere Akteure einspringen und den Kurs weiter ansteigen lassen.

Allerdings könnten externe Faktoren wie makroökonomische Bedingungen und steigende US Treasury-Renditen kurzfristige Volatilität erzeugen. Wenn sich globale Risikofaktoren stabilisieren, könnte Bitcoin nicht nur sein vorheriges Hoch übertreffen, sondern auch neue Höhen erreichen, während Optionshändler 80.000 bis 100.000 Dollar als wichtige Ziele im Auge haben.

Auf der anderen Seite, wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern, wie zum Beispiel durch steigende Inflation oder geopolitische Risiken, könnte sich der Schwung verlangsamen, und Bitcoin könnte kurzfristige Rückschläge erleben. Der allgemeine Trend deutet jedoch auf eine bullische Perspektive hin, da das institutionelle und großangelegte Investoreninteresse weiter wächst und signalisiert, dass Bitcoin zunehmend als wertvolles, langfristiges Asset angesehen wird.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.