Bitcoin Prognose: Wiederholt der Bärenmarkt 2023 die Kursexplosionen des letzten Zyklus

Wie sieht die Bitcoin Prognose für die Zukunft aus und können sich die Kursexplosionen nach dem letzten Bärenmarkt diesmal wiederholen?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Bitcoin Prognose: Wiederholt der Barenmarkt 2023 die Kursexplosionen des letzten Zyklus

Die erstaunliche Widerstandsfähigkeit von Bitcoin

Während des berüchtigten Bärenmarktes 2018–2019, als Bitcoin von Skeptikern schonungslos für „tot“ erklärt wurde, gelang es der Kryptowährung, allen Widrigkeiten zu trotzen und einen atemberaubenden Anstieg von über 340 % zu verzeichnen. Im Jahr 2023 könnte sich die Geschichte wiederholen. Werfen wir dabei einen Blick auf diesen Artikel zur Bitcoin Prognose.

Im aktuellen Marktszenario von 2023 hat Bitcoin erneut die Bären zum Schweigen gebracht, die von einem Absturz auf 10.000 US-Dollar und mehr skandierten. Auch wenn der Anstieg um 105 % im Vergleich zum kometenhaften Anstieg im Jahr 2019 wie ein bescheidener Sieg erscheinen mag, steckt hinter dieser Geschichte mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

Bitcoin Prognose: Der schwarze Schwan, der das Jahr 2020 erschütterte

Erinnerst du dich an den massiven Einbruch im März 2020, der Schockwellen durch die Kryptowelt schickte? Es stellte sich heraus, dass es durch das ultimative Black Swan-Ereignis ausgelöst wurde: das Auftreten von Covid-19. Ist ein weiteres Black Swan-Ereignis die einzige Eintrittskarte, um den Tiefpunkt des Bitcoin-Zyklus erneut zu erreichen? Behalte diesen Gedanken!

Bitcoin Prognose: Mutige Vorhersagen und schwankende Schicksale

Ein Patreon-Blog vom Januar 2023 bereitete die Grundlage für einen prognostizierten Zyklustiefstwert von rund 15.000 US-Dollar. Während diese Vorhersage damals vielleicht wild erschien, haben jüngste Ereignisse die Unvorhersehbarkeit der Kryptolandschaft gezeigt. Könnte dies zweimal passieren?

Die Zahlen analysieren, um einen Blick in die Zukunft zu werfen

Lass uns etwas rechnen. Wenn man den gleichen Faktor, der die Bitcoin-Rallye im Jahr 2019 vorangetrieben hat (3,16x), auf die Korrektur im Jahr 2020 (-72 %) anwendet, ergibt sich eine prognostizierte Korrektur von -22,7 % gegenüber dem Hoch von 31.800 $ im Jahr 2023. Damit liegen wir bei rund 24.500 US-Dollar, was auf einen möglichen lokalen Tiefpunkt hindeutet.

Das Make-or-Break-Level

Das Schicksal von Bitcoin hängt nun um die entscheidende 25.250-Dollar-Marke herum. Wird es stark bleiben und seinen bisherigen Erzfeind in neue Unterstützung verwandeln? Oder sind tiefere Tiefs unvermeidlich? Machen Sie sich bereit für eine spannende Fahrt.

Spekulationen über den weiteren Weg

Da die Teile dieses komplizierten Puzzles nun zusammenpassen, ist es nicht weit hergeholt, eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis zur Bitcoin-Halbierung im Jahr 2024 zu erwarten. Aber hier ist die Wendung: Eine beträchtliche Korrektur, entweder vor oder nach der Halbierung, könnte immer noch im Schatten lauern.

Während die Ähnlichkeiten zwischen 2018 und 2019 und 2022 und 2023 auffallend sind, ist der Kryptoraum für seine Unvorhersehbarkeit berüchtigt. Wird Bitcoin erneut über die Bären triumphieren und sich dem Halbierungshorizont nähern? Nur die Zeit kann es verraten.

Die Zahlen hinter der Zukunft von Bitcoin enträtseln

Während der Kryptomarkt weiterhin auf und ab geht, sind Bitcoin-Enthusiasten und -Investoren gespannt darauf, herauszufinden, was der nächste Monat für die berühmteste Kryptowährung der Welt bereithalten könnte. Um Licht ins Dunkel zu bringen, befassen wir uns mit den Feinheiten der jüngsten Preisbewegungen, historischen Daten und Marktindikatoren, um vorherzusagen, wohin sich Bitcoin im kommenden Monat entwickeln könnte.

Erkenntnisse aus Marktkapitalisierungsprognosen

Erkenntnisse aus zukünftigen Marktkapitalisierungsprognosen können einen Einblick in die mögliche Entwicklung von Bitcoin geben. Prognosen zufolge wird im Jahr 2030 eine Marktkapitalisierung von 541 Milliarden US-Dollar erwartet, während im weiter entfernten Jahr 2050 mit einem leichten Anstieg auf 547 Milliarden US-Dollar gerechnet wird. Obwohl diese Prognosen nicht garantiert sind, deuten sie auf einen nachhaltigen Wachstumspfad für Bitcoin auf lange Sicht hin.

Bezogen auf das Allzeithoch

Das Allzeithoch (ATH) von Bitcoin von 68.624,09 $, das am 10. November 2021 erreicht wurde, bleibt ein zentraler Bezugspunkt für die Marktstimmung. Der anschließende Rückgang um 62,02 % gegenüber diesem Höchststand verdeutlicht dabei die Volatilität, die dem Bereich der Kryptowährungen innewohnt. Investoren und Analysten beobachten aufmerksam, wie Bitcoin diesen Rückgang bewältigt, als potenziellen Indikator für seine Widerstandsfähigkeit.

Das Zyklustief und die Erholung

Die historischen Daten von Bitcoin offenbaren signifikante Muster, die die Preisentwicklung beeinflussen. Das Zyklustief von 15.621,40 $, das am 22. November 2022 erreicht wurde, markierte einen Wendepunkt in der jüngsten Entwicklung von Bitcoin. Der anschließende Anstieg um 66,85 % von diesem Tief unterstreicht dabei die Fähigkeit der Kryptowährung zu einer erheblichen Erholung.

Prognose des Bitcoin Kurses für den nächsten Monat

Um den Preis von Bitcoin für den nächsten Monat vorherzusagen, müssen wir historische Daten, aktuelle Trends und potenzielle Marktkatalysatoren berücksichtigen. Angesichts der anhaltenden Preisbewegungen und der prozentualen Erholung vom Tiefpunkt des Zyklus ist es plausibel, dass der Preis von Bitcoin weiter steigen könnte. Allerdings erfordert die notorische Volatilität des Kryptomarktes eine vorsichtige Herangehensweise an solche Vorhersagen.

Lass uns eine spekulative Übung durchführen, um eine potenzielle Preisspanne für Bitcoin im kommenden Monat festzulegen. Unter Berücksichtigung des jüngsten Erholungsprozentsatzes vom Zyklustief von 15.621,40 $, der etwa 66,85 % betrug, können wir dabei diesen Prozentsatz auf den aktuellen Preis von 26.064,55 $ anwenden. Diese Berechnung ergibt eine geschätzte Preisspanne von etwa 27.934,77 $ + 66,85 % = 46.609,16 $.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Berechnung auf historischen Daten und Trends basiert und keine unvorhergesehenen Marktentwicklungen berücksichtigt. Aufgrund der inhärenten Volatilität des Kryptomarktes können die tatsächlichen Preisbewegungen erheblich von diesen Prognosen abweichen.

Fazit: Der Unsicherheitsfaktor

Während historische Daten und Trends wertvolle Erkenntnisse liefern, bringt die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes ein Element der Unsicherheit mit sich. Faktoren wie regulatorische Entwicklungen, makroökonomische Veränderungen und technologische Fortschritte können die Preisentwicklung schnell beeinflussen. Daher müssen Anleger und Enthusiasten gleichermaßen aufgeschlossen an Preisvorhersagen herangehen und ein umfassendes Verständnis für die Feinheiten des Marktes haben.

Willst du jetzt in Bitcoin investieren? Klicke HIER, um bei eToro BTC zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.