Bitcoin Kurs Crash: Hat das FOMC Meeting einen $2B Transfer und ETF Abflüsse ausgelöst?
Der $2 Milliarden Bitcoin Transfer und die jüngsten ETF Abflüsse haben den Kryptomarkt negativ beeinflusst. Was kommt als nächstes für den BTC Kurs?
Trotz der optimistischen Stimmung nach der BTC-Konferenz hat die jüngste Nachricht den Kryptomarkt getroffen und zu erheblichen Rückgängen geführt. Dies liegt an den bedeutenden Bitcoin-Transfers und ETF-Abflüssen, trotz der positiven Kommentare von bekannten politischen Persönlichkeiten. In diesem Artikel gehen wir auf die Hauptereignisse ein, die den Bitcoin Kurs Crash verursacht haben und andere Altcoins nach unten gezogen haben.
$2 Milliarden Bitcoin Transfer: Was ist passiert?
Ein bemerkenswertes Ereignis im Bitcoin Netzwerk war der $2 Milliarden Transfer, bei dem eine mit der US-Regierung verbundene Adresse, die mit der Silk Road Beschlagnahmung in Verbindung steht, beteiligt war. Dieser Transfer wurde am 29. Juli 2024 durchgeführt und umfasste die Bewegung von etwa 29,8K BTC zu zwei neuen Adressen. Die erste Adresse erhielt 9.999,999 BTC, während die zweite Adresse 19.799,99 BTC erhielt.
Die Gründe für einen so erheblichen Transfer könnten operative Änderungen, Fondsumverteilungen oder Vorbereitungen für zukünftige Verkäufe umfassen. Aufgrund der Größe des Transfers ist ein sofortiger Marktabverkauf unwahrscheinlich, da dies negative Auswirkungen auf den Bitcoin Kurs haben könnte. Die Umverteilung von Geldern aus Sicherheitsgründen stellt sicher, dass große Mengen an Bitcoin nicht auf einer einzigen Adresse gehalten werden, was das Risiko minimiert. Alternativ könnte der Transfer ein Vorläufer für zukünftige Verkäufe sein, um die Regierungskosten zu decken oder die Gelder wieder in die Wirtschaft zu integrieren.
Der Bitcoin Kurs liegt derzeit bei etwa $66.770 und hat bei $68.000 Widerstand gefunden. Ein Ausbruch über $70.000 könnte auf einen bullischen Trend hinweisen, obwohl nach dem Transfer Vorsicht auf dem Markt herrscht.
Bitcoin Kurs Analyse: Von Höchstständen zu Tiefstständen
Einfluss auf den Bitcoin Kurs und ETF Abflüsse
Der Bitcoin Kurs fiel um 3,94% und kehrte den Gewinn des Vortages um. Die Nachricht vom Bitcoin-Transfer der US-Regierung spielte eine bedeutende Rolle bei diesem Rückgang und ließ den Bitcoin von einem Sitzungshoch von $69.916 auf ein Tief von $65.877 fallen.
Arkham Intelligence lieferte Einblicke in den Transfer und stellte fest, dass es sich wahrscheinlich um institutionelle Verwahrungsdienste handelte. Die Reaktion des Marktes unterstrich die Bedeutung des Versprechens von Ex-Präsident Donald Trump am Wochenende auf der Bitcoin 2024, wo er versprach, dass die US-Regierung ihre Bitcoin-Bestände behalten würde.
Gleichzeitig erlebte der US-BTC-Spot-ETF-Markt Abflüsse und beendete eine dreitägige Zuflussserie. Große ETFs wie der Grayscale Bitcoin Trust und der Bitwise Bitcoin ETF verzeichneten erhebliche Abflüsse, die zum allgemeinen Marktrückgang beitrugen. Diese Abflüsse, zusammen mit dem Transfer der Regierung, weckten Bedenken hinsichtlich der Kursstabilität von Bitcoin, mit potenziellen Risiken einer Überversorgung durch Rückzahlungen von Mt. Gox an Gläubiger.
Einflussfaktoren auf die Marktvolatilität
Der Kryptomarkt erlebte eine starke Kursbewegung, beeinflusst durch Trumps Kommentare auf der Bitcoin-Konferenz und die Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank. Am 29. Juli sank die gesamte Marktkapitalisierung um etwa 0,62%, wobei der Bitcoin Kurs erheblich schwankte.
Trumps pro-Krypto-Haltung auf der Nashville Bitcoin 2024 Konferenz spielte eine entscheidende Rolle bei der Markterholung. Er versprach, die 200.000 von der US-Regierung beschlagnahmten BTC nicht zu verkaufen und schlug vor, sie als strategische Reserve zu nutzen. Andere politische Persönlichkeiten äußerten ähnliche Ansichten und plädierten für die Rolle von Bitcoin als strategisches Asset.
Marktteilnehmer konzentrierten sich auch auf makroökonomische Richtlinien und erwarteten die Ankündigungen des Federal Open Market Committee (FOMC) am 31. Juli. Die Erwartung unveränderter Zinssätze und möglicher zukünftiger Zinssenkungen beeinflusste die Bewegungen des Kryptomarkts. Zudem stieg das institutionelle Interesse an Krypto-Investitionsprodukten, wobei in den Tagen vor dem 29. Juli erhebliche Zuflüsse verzeichnet wurden.
Bitcoin Kurs Prognose: Technische Analyse und Zukunftsausblick
Aus technischer Sicht bleibt der Bitcoin Kurs über den 50-Tage- und 200-Tage-EMAs, was auf bullische Trends hinweist. Ein Ausbruch über den Widerstand bei $69.000 könnte den Weg für einen Anstieg auf das Allzeithoch von $73.808 ebnen. Umgekehrt könnte ein Rückgang unter $65.000 einen Rückgang auf den 50-Tage-EMA und das Unterstützungsniveau bei $64.000 signalisieren.
Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die US-Politik, BTC-Spot-ETF-Flüsse und Bitcoin-bezogene Nachrichten. Investoren sollten sich über Echtzeitdaten und Expertenkommentare auf dem Laufenden halten, um ihre Handelsstrategien effektiv anzupassen.
Der jüngste $2 Milliarden Bitcoin Transfer, zusammen mit ETF Abflüssen und politischen Kommentaren, hat den Kryptomarkt erheblich beeinflusst. Obwohl die unmittelbaren Auswirkungen des Transfers auf den Bitcoin Kurs ungewiss bleiben, deutet der vorsichtige Ansatz des Marktes auf anhaltende Volatilität hin, insbesondere angesichts des bevorstehenden FOMC Meetings. Investoren sollten makroökonomische Trends, politische Entwicklungen und technische Indikatoren beobachten, um sich im sich entwickelnden Kryptomarkt zurechtzufinden.
Gustav Reinhardt
Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.