Bitcoin Kurs bei 40.000 Dollar zum Jahresende – Diese Faktoren sprechen dafür!
Kann der Bitcoin Kurs zum Jahresende auf die Marke von 40.000 Dollar steigen? Wir nennen die Faktoren, die dafür sprechen.
Der Bitcoin Kurs hat in den letzten Tagen wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben und stieg von unter 25.000 Dollar wieder auf über 26.000 Dollar an. Dabei könnten am Beginn des Kursanstieges in Richtung 40.000 Dollar zum Jahresende stehen. Welche Faktoren sprechen wir ein solch bullisches 4. Quartal?
Wie bewegte sich der Bitcoin Kurs in den letzten Tagen?
Der Bitcoin Kurs musste über die letzten Wochen einen Rückfall erleben. Von über 30.000 Dollar fiel der BTC Kurs auf unter 26.000 Dollar ab. Dieser Abfall folgte auf eine längere Konsolidierung bei der Marke von 29.000 Dollar.

In den letzten Tagen fiel der Bitcoin Kurs sogar wieder kurzfristig unter die Marke von 25.0000 Dollar. Doch zuletzt konnte der BTC Kurs seit langem mal wieder einen Anstieg sehen, der die Kryptowährung auf einen Wert von über 26.000 Dollar brachte.
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf 40.000 Dollar zum Jahresende ansteigen?
Der Bitcoin konnte also in den letzten Tagen den negativen Trend des 3. Quartals etwas aufhalten. Allgemein gelten die Monate August und September, historisch gesehen, eher als bärische Monate. Dieses Muster wiederholte sich auch in den letzten Wochen, während der Bitcoin Kurs in den ersten beiden Quartalen des Jahres sehr stark steigen konnte.
Doch das vierte Quartal könnte wieder einen deutlichen Anstieg des Bitcoin Kurses bringen, welches dem Anstieg im 1. Quartal 2023 ähnelt. Schon im ersten Quartal konnte der Bitcoin Kurs von 15.000 Dollar auf fast 29.000 Dollar ansteigen. Ein solcher Anstieg innerhalb von 3 Monaten scheint also nicht ausgeschlossen.
Was sind die Faktoren, die für einen solchen Anstieg sprechen?
Es gibt mehrere Faktoren, die für einen solchen Anstieg im 4. Quartal sprechen. Dazu gehören:
- Die laufenden Spot ETF Anträge, die wahrscheinlich in den nächsten Monaten genehmigt werden. Eine Deadline für die Genehmigung des Blackrock ETFs kommt im März 2024, kurz vor dem Bitcoin Halving. Blackrock hat eine Erfolgsrate von 99% bei der Genehmigung von ETFs. Wenn mehr Anleger realisieren, dass die ETFs bald auf den Markt kommen, sollte der Bitcoin Kurs stark steigen.
- Viele Long-Positionen auf dem Futures Markt wurden zuletzt liquidiert, was auch zu den Verlusten der letzten Wochen beitrug. Damit wurde das Volumen in gehebelten Trades geringer und das Potenzial für Crashs somit ebenfalls kleiner.
- Eine neue Inflation für den US-Dollar könnte sich anbahnen, sodass mehr Anleger den Bitcoin als Sicherheit suchen.
- Die meisten Anleger rechnen mit starken Anstiegen nach dem Halving im April 2024. Da das Halving näherrückt, könnten in diesem Zyklus die Anleger versuchen, früher einzusteigen, was den Kaufdruck erhöht und den Bitcoin Kurs im 4. Quartal ansteigen lässt.

Eine Kombination dieser Faktoren sollte grundsätzlich für ein bullisches Jahresende beim Bitcoin Kurs sorgen.
Willst du jetzt in Bitcoin investieren? Klicke HIER, um bei eToro BTC zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.