3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs bei 30.000 Dollar gerade extrem unterbewertet sein könnte
Ist der Bitcoin Kurs bei 30.000 Dollar gerade extrem unterbewertet? Wir nennen 3 Gründe, warum eine Kursexplosion fast sicher sein könnte.
Der Bitcoin Kurs bewegt sich nun seit Wochen zwischen 30.000 und 31.000 Dollar. Diese Seitwärtsbewegung könnte die Ruhe vor dem Storm sein. Einerseits könnte der Bitcoin noch einmal einen Crash sehen. Andererseits könnte ein massiver Bullrun auf 50.000 Dollar bevorstehen. Doch gerade mittel- und langfristig könnte der Bitcoin Kurs bei 30.000 Dollar extrem unterbewertet sein. Was sind 3 Gründe dafür, warum der derzeitige Kurs ein unglaubliches Schnäppchen sein könnte?
Der Bitcoin Kurs bewegte sich in den letzten Wochen zwischen den Marken von 30.000 und 31.000 Dollar. Von unter 25.000 Dollar stieg der Bitcoin in einem Bullrun auf 30.000 Dollar an. Seit mehr als 3 Wochen bewegt sich der Bitcoin Kurs jetzt zwischen diesen Marken.

Der Bitcoin Kurs versuchte dabei mehrmals, über den Widerstand bei 31.000 Dollar zu durchbrechen, scheiterte aber regelmäßig. Aber auch die Unterstützung bei 30.000 Dollar hielt in den letzten Wochen sehr stark und der Bitcoin Crash blieb aus.
Warum könnte der Bitcoin Kurs im Moment extrem unterbewertet sein?
Der Kurs von 30.000 Dollar könnte im Moment ein extremes Schnäppchen für den Bitcoin sein. In 1 bis 2 Jahren könnten wir nie wieder einem solch niedrigen Kurs näher kommen.
Wir wollen 3 Gründe nennen, warum der Bitcoin Kurs im Moment wohl extrem unterbewertet ist.
1. Das Bitcoin Halving kommt
Im April 2024 kommt es zum nächsten Bitcoin Halving. Bei diesem Ereignis werden die Mining-Belohnungen halbiert. Das bedeutet einen starken Angebotsschock für den Bitcoin. In der Vergangenheit hat das Halving immer wieder den Bullrun eingeläutet.

Daher könnte es in den Wochen und Monaten nach dem BTC Halving zu einem massiven Anstieg des Bitcoin Kurses kommen. Mit 2024 könnte dieser Anstieg beginnen und im Jahr 2025 seinen Höhepunkt erreichen.
2. Die Bitcoin ETFs könnten genehmigt werden
Mit den Bitcoin ETFs könnte bald das ganz große, institutionelle Geld in den Bitcoin fließen. Große Unternehmensverwalter wie Blackrock, Fidelity und Vanguard haben Anträge für die ETFs eingebracht, die die SEC genehmigen muss.
Sollte die Genehmigung bald folgen, könnten mit dem Jahresbeginn 2024 die ersten Gelder in die ETFs fließen. Diese riesige Menge an Kapital könnte den Bitcoin Kurs zusätzlich im Jahr 2024 nach oben treiben.
3. Das Interesse der USA am BTC
Mit den US-Präsidentschaftskandidaten Robert F Kennedy jr und Ron DeSantis stehen bei beiden großen Parteien in den USA zwei Bitcoin-Freunde im Vorwahlkampf. Sollte einer der beiden in der Präsidentschaftswahl 2024 gewinnen, könnte dies einen weiteren Push für die Bitcoin Adaption in den USA geben.

Gerade Robert F Kennedy will den Bitcoin in den USA als Währung etablieren. Er hat bereits vorgeschlagen, den Bitcoin als Reservewährung für den US-Dollar zu nutzen. Diese Entwicklung in den USA könnte bald den BTC als neuen Währungsstandard für Staaten etablieren. In diesem Falle würde der Bitcoin Kurs massiv explodieren.
Willst du jetzt in Bitcoin investieren? Klicke HIER, um bei eToro BTC zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Der Bitcoin Kurs bewegt sich nun seit Wochen zwischen 30.000 und 31.000 Dollar. Diese Seitwärtsbewegung könnte die Ruhe vor dem Storm sein. Einerseits könnte der Bitcoin noch einmal einen Crash sehen. Andererseits könnte ein massiver Bullrun auf 50.000 Dollar bevorstehen. Doch gerade mittel- und langfristig könnte der Bitcoin Kurs bei 30.000 Dollar extrem unterbewertet sein. Was sind 3 Gründe dafür, warum der derzeitige Kurs ein unglaubliches Schnäppchen sein könnte?
Der Bitcoin Kurs bewegte sich in den letzten Wochen zwischen den Marken von 30.000 und 31.000 Dollar. Von unter 25.000 Dollar stieg der Bitcoin in einem Bullrun auf 30.000 Dollar an. Seit mehr als 3 Wochen bewegt sich der Bitcoin Kurs jetzt zwischen diesen Marken.

Der Bitcoin Kurs versuchte dabei mehrmals, über den Widerstand bei 31.000 Dollar zu durchbrechen, scheiterte aber regelmäßig. Aber auch die Unterstützung bei 30.000 Dollar hielt in den letzten Wochen sehr stark und der Bitcoin Crash blieb aus.
Warum könnte der Bitcoin Kurs im Moment extrem unterbewertet sein?
Der Kurs von 30.000 Dollar könnte im Moment ein extremes Schnäppchen für den Bitcoin sein. In 1 bis 2 Jahren könnten wir nie wieder einem solch niedrigen Kurs näher kommen.
Wir wollen 3 Gründe nennen, warum der Bitcoin Kurs im Moment wohl extrem unterbewertet ist.
1. Das Bitcoin Halving kommt
Im April 2024 kommt es zum nächsten Bitcoin Halving. Bei diesem Ereignis werden die Mining-Belohnungen halbiert. Das bedeutet einen starken Angebotsschock für den Bitcoin. In der Vergangenheit hat das Halving immer wieder den Bullrun eingeläutet.

Daher könnte es in den Wochen und Monaten nach dem BTC Halving zu einem massiven Anstieg des Bitcoin Kurses kommen. Mit 2024 könnte dieser Anstieg beginnen und im Jahr 2025 seinen Höhepunkt erreichen.
2. Die Bitcoin ETFs könnten genehmigt werden
Mit den Bitcoin ETFs könnte bald das ganz große, institutionelle Geld in den Bitcoin fließen. Große Unternehmensverwalter wie Blackrock, Fidelity und Vanguard haben Anträge für die ETFs eingebracht, die die SEC genehmigen muss.
Sollte die Genehmigung bald folgen, könnten mit dem Jahresbeginn 2024 die ersten Gelder in die ETFs fließen. Diese riesige Menge an Kapital könnte den Bitcoin Kurs zusätzlich im Jahr 2024 nach oben treiben.
3. Das Interesse der USA am BTC
Mit den US-Präsidentschaftskandidaten Robert F Kennedy jr und Ron DeSantis stehen bei beiden großen Parteien in den USA zwei Bitcoin-Freunde im Vorwahlkampf. Sollte einer der beiden in der Präsidentschaftswahl 2024 gewinnen, könnte dies einen weiteren Push für die Bitcoin Adaption in den USA geben.

Gerade Robert F Kennedy will den Bitcoin in den USA als Währung etablieren. Er hat bereits vorgeschlagen, den Bitcoin als Reservewährung für den US-Dollar zu nutzen. Diese Entwicklung in den USA könnte bald den BTC als neuen Währungsstandard für Staaten etablieren. In diesem Falle würde der Bitcoin Kurs massiv explodieren.
Willst du jetzt in Bitcoin investieren? Klicke HIER, um bei eToro BTC zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.