Blackrock aktualisiert Bitcoin ETF Anträge – Darum könnte es jetzt schnell gehen!

Die ersten Bitcoin ETF Anträge, u.a. von Blackrock, wurden von der SEC abgelehnt. Doch warum könnte es jetzt dennoch schnell gehen?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Blackrock aktualisiert Bitcoin ETF Antrage – Darum konnte es jetzt schnell gehen!

Der Vermögensverwalter Blackrock musste in den letzten Tagen einen kleinen Rückschlag bei der Genehmigung des Bitcoin ETFs hinnehmen. Die US-Börsenaufsicht SEC lehnte den ersten Entwurf der Anträge ab und schickte die Unterlagen zurück. Doch nun wird Blackrock die Anträge anpassen und wieder an die SEC zurücksenden. Könnte es mit der Genehmigung jetzt sehr schnell gehen?

Was ist beim Bitcoin ETF Antrag passiert?

In der vergangenen Woche hat die US-Börsenaufsicht alle Anträge für einen Bitcoin ETF abgelehnt. Neben Blackrock hat sich der Vermögensverwalter Fidelity einen Antrag gestellt. Wegen einiger fehlenden Details sah die SEC die Anträge als unzureichend an. 

Dabei verwies die SEC vor allem auf die fehlenden Vereinbarungen über die Nutzung von Überwachungsdaten mit Kryptobörsen. Dabei geht es vor allem um die sichere Verwahrung der Bitcoins als Rücklagen für den Bitcoin ETF. 

Was sind die guten Nachrichten von der SEC?

Wenn man die Ablehnung wahrgenommen hat, hört sich dies erstmal nach einer negativen Nachricht an. Wir müssen aber bedenken, dass die SEC extrem schnell agiert hat, direkt nach einigen Tagen die fehlenden Vereinbarungen angesprochen und die Unterlagen zurückgeschickt hat. 

Die schnelle Reaktion der SEC könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Behörde den Anträgen grundsätzlich sehr positiv gegenübersteht. Ansonsten hätte sich die SEC bei der Bearbeitung auch mehrere Monate Zeit lassen können. Die fehlenden Punkte können nun von Blackrock und Co. sehr schnell angepasst werden. Die Genehmigung könnte in den kommenden Wochen schnell folgen.

Welches Problem muss beim Bitcoin ETF gelöst werden?

Bei den Anträgen für den Bitcoin ETF geht es um ein „Marktüberwachungsprogramm“ und den Zugriff auf Daten zu Spot-BTC-Transaktionen. Hier muss vor allem auch die Zusammenarbeit mit großen Kryptobörsen geklärt werden. Die US-Kryptobörse Coinbase steht hier im Fokus und soll die Rücklagen großer Institutionen halten. 

Im Gegensatz zu anderen bekannten US-Kryptobörsen wie z.B. Kraken ist Coinbase schon an der Börse gelistet. Deswegen ist auch der Börsenwert der Coinbase Aktie in den letzten 1 bis 2 Tagen gestiegen. In diesem Artikel sprechen wir über die Coinbase Aktie. 

Sollten die neuen Anträge von Blackrock, Fidelity und Co. die geforderten Anpassungen zufriedenstellend gelöst haben, dann könnte die Genehmigung des Bitcoin ETFs kurz bevorstehen. In diesem Fall ist sogar ein baldiger Anstieg auf 50.000 Dollar für den Bitcoin Kurs möglich. 

Willst du jetzt in Bitcoin investieren? Klicke HIER, um bei eToro den Bitcoin zu kaufen!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.