In Deutschland findet am Montag (11.03.2019) das erste von der Bafin genehmigte STO statt. Dahinter steht Bitbond, ein Unternehmen, das 2013 von Radoslav Albrecht in Berlin gegründet wurde und sich auf die Vermittlung von Darlehen über peer-to-peer Netzwerke spezialisiert hat.
Was ist ein STO?
STO steht für Security Token Offering. Ähnlich wie bei ICOs werden dabei digitale Token zur Kapitalbeschaffung verkauft. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, dass viele Unternehmen, die ICOs durchgeführt haben, ihre Pflichten gegenüber den Investoren nicht besonders ernst genommen haben. Tatsächlich unterliegen die Zugeständnisse bei ICOs auch keinen rechtlichen Bindungen, sondern sind meist nur mündlicher Natur. Dies ändert sich bei den STOs. Diese unterliegen rechtlichen Absicherungen, sodass die Token eine Art Wertpapier darstellen. Sie können sowohl Anteile an einer Firma repräsentieren als auch den Anspruch auf Dividenden. Schafft es die Firma ihren Verpflichtungen nicht nachzukommen, kann sie rechtlich dafür belangt werden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das STO
Das STO wird auf der Stellar Plattform statt finden. Dabei wird der Tokenpreis stufenweise von 0,7€ auf 1€ angehoben. Ziel ist es 100 Mio. € einzusammeln. Ist diese Marke erreicht, ist das STO zu Ende. Den Investoren werden 4% fixe jährliche Rendite für eine Laufzeit von 10 Jahren, mit einer zusätzlichen jährlichen variablen Verzinsung, versprochen. Dabei erfolgt die Zahlung vierteljährlich in Stellar Lumen (XLM).
Akzeptiert werden die Währungen BTC, ETH, XLM und Euro. Die Token werden nach dem STO ab dem 10. Mai an die Stellar-Wallets der Investoren ausgeschüttet. Man habe sich deshalb für Stellar entschieden, weil die Handhabung unkomplizierter, die Transaktionskosten geringer und der Transaktionsdurchsatz höher seien als bei Ethereum, so das Unternehmen auf seiner Webseite. Der Bitbond Token (BB1) wird handelbar sein. Im Sekundärmarkt ist keine Identifizierungspflicht mehr gegeben und die STO-Teilnehmer können die Token problemlos an Interessierte weiterverkaufen.
Alle die sich für das STO interessieren seien auf die Homepage von Bitbond verwiesen.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Deutschland und Europa
Eilmeldung: eToro-Klage in Deutschland? Folgendes musst du tun!
Durch regulatorische Änderungen und eine Klage kann man bei eToro keine echten Bitcoin mehr kaufen oder senden. Was solltest du …
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? – Eine Anleitung zu deiner Steuererklärung 2023
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? Wir geben dir eine komplette Anleitung, bei der wir alle Fragen zum Thema …
Die BLOCKCHANCE 2023: Sichere dir HEUTE deine ermäßigten Tickets!
Die Blockchance 2023 in Hamburg steht vor der Tür. Über Cryptoticker kannst du Tickets mit bis zu 50% Rabatt erwerben.