Nach dem Vorfall zur Weihnachtszeit, bei dem massenweise Videos von Krypto-YouTubern gelöscht wurden, kam es gestern erneut zu einem Zwischenfall. Der beliebte Krypto-Youtuber Ivan on Tech hat einen Livestream übertragen und prompt einen Strike erhalten.
Der Grund für Ivans Strike ist angeblich gefährlicher oder schädlicher Inhalt. Ivan hat sich über Twitter zu Wort gemeldet und verlangt eine sofortige Aufklärung des Falles. Der Krypto-YouTuber macht seinen Job Vollzeit. Obwohl er mehrere Kanäle (Twitter, Facebook) betreibt, bleibt YouTube sein mit Abstand größter.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was könnte die Ursache für das Löschen des Videos sein?
Bislang hat sich YouTube nicht gemeldet. Bei der letzten Löschungswelle soll es einen Fehler seitens YouTube gegeben haben, wofür sich die Plattform offiziell entschuldigte. Schauen wir uns die Richtlinien zu schädlichen oder gefährlichen Inhalt von YouTube an:
- Extrem gefährliche Challenges: Challenges, bei denen ein unmittelbares Verletzungsrisiko besteht.
- Gefährliche oder bedrohliche Streiche: Streiche oder Pranks, bei denen für die Opfer ein unmittelbares Risiko schwerer Verletzungen besteht oder die bei Minderjährigen zu schwerem emotionalem Stress führen.
- Anleitungen zum Töten oder Verletzen: Inhalte, in denen Zuschauern gezeigt wird, wie sie andere töten oder verstümmeln können, beispielsweise durch Anleitungen zum Bau von Bomben, mit denen Menschen verletzt oder getötet werden sollen.
- Konsum oder Herstellung harter Drogen: Inhalte, in denen der Missbrauch von Betäubungsmitteln wie Kokain oder Opioiden gezeigt wird oder die Herstellung solch harter Drogen erklärt wird. Als “harte Drogen” gelten Drogen, die (in den meisten Fällen) zu körperlicher Abhängigkeit führen.
- Essstörungen: Inhalte, die Magersucht oder andere Essstörungen verherrlichen oder andere ermutigen, das Verhalten nachzuahmen. Als Essstörungen gelten krankhafte oder gestörte Essgewohnheiten, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Das schließt auch den Verzehr von Stoffen ein, bei denen es sich nicht um Lebensmittel handelt.
- Gewalttaten: Inhalte, in denen durch Gewalttaten verursachte Tragödien wie beispielsweise Amokläufe und Schießereien an Schulen unterstützt oder verherrlicht werden.
- Anleitungen zum Diebstahl: Inhalte, in denen den Zuschauern gezeigt wird, wie sie Geld oder andere Dinge stehlen können.
- Hacking: Anleitungen für Computer oder Informationstechnologien, die darauf abzielen, Zugangsdaten zu stehlen, personenbezogene Daten zu kompromittieren oder anderen erheblichen Schaden zuzufügen. Dazu zählt beispielsweise das Hacken von Social-Media-Konten.
- Werbung für gefährliche Heilmethoden und Heilmittel: Inhalte, in denen von schädlichen Substanzen oder Behandlungsmethoden behauptet wird, dass sie positive gesundheitliche Auswirkungen haben können.
Quelle: Google / Youtube
Wir haben das Video auf Twitter gesehen und können nichts finden, was auf diese Punkte zutreffen würde. Allerdings steht am Ende noch, dass diese Liste nicht vollständig ist. Falls es diesmal kein Fehler seitens YouTube sein sollte, könnte es sein, dass Ivans massiver Optimismus, den er in letzter Zeit gegenüber der Entwicklung der Preise von Kryptowährungen äußerte, von YouTube als gefährliche Investmentempfehlung interpretiert wurde.
Es bleibt abzuwarten, was diesmal wirklich die Ursache für den Strike war.
Was ist ein Strike?
Ein Strike ist eine Verwarnung mit einer Strafmaßnahme. Der erste Strike beinhaltet eine Zugriffssperre von einer Woche auf alle Funktionen YouTubes. Sollte innerhalb von 90 Tagen ein weiterer Strike erfolgen, ist man für 2 Wochen gesperrt. Drei Strikes innerhalb von 90 Tagen führen zu einem endgültigen Bann von der Plattform. Verwarnungen bleiben 90 Tage bestehen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Ripple Plan für Oktober 2023: Freisetzung von 1 Milliarde XRP-Token
Im Oktober gibt Ripple eine große Menge an XRP Token frei. Wie funktioniert dieser Prozess und was bedeutet dies für …
Bitcoin Kurs auf 35.000 Dollar in 2 Wochen? – Der große Bullrun könnte beginnen
Kann der Bitcoin Kurs in 2 Wochen auf 35.000 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob ein solcher Anstieg bald …
Shiba Inu vs. PEPE: Wer wird in den nächsten 6 Monaten maximale Gewinne erzielen?
Welche spekulative Kryptowährung könnte in den kommenden Monaten die höchsten Gewinne bringen? Wir vergleichen Shiba Inu mit Pepe Coin.