Solana: Neuestes Update behebt Netzwerküberlastung

Solana hat gerade ein Update auf den Markt gebracht, um das Netz schneller und reibungsloser zu machen. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, wie man die Überlastung behebt!

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Solana Netzwerk

Solana hat ein lang erwartetes Update eingeführt, um die Überlastung des Netzes zu verringern. Werden damit alle Probleme im Solana-Netz gelöst? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Solana hat ein Update veröffentlicht

In einer kürzlichen Ankündigung auf X stellte das Solana-Team die Version v1.17.31 vor, die nun von den MainnetBeta-Validatoren für eine breite Akzeptanz empfohlen wird. 

Validatoren, die für die Bestätigung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Sicherheit des Blockchain-Netzwerks verantwortlich sind, müssen ihre Nodes ständig auf die neuesten Versionen aktualisieren, um alle aufkommenden Netzwerkprobleme zu lösen.

Diese Version enthält Verbesserungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, die anhaltenden Überlastungsprobleme zu beheben, die von den Nutzern des Solana-Netzwerks in letzter Zeit angesprochen wurden.

Das Netzwerk hatte in letzter Zeit mit Überlastungsproblemen zu kämpfen, insbesondere aufgrund des Meme-Coin-Wahns, der die Krypto-Industrie erfasst hat. Dieser Anstieg der Nutzeraktivität führte zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage im Netzwerk.

Die Version 1.17.31 ist die erste Veröffentlichung einer Reihe von geplanten Updates, die darauf abzielen, die in den letzten Monaten beobachtete Überlastung des Netzwerks zu beheben.

Was hat sich mit dem Upgrade v1.17.31 von Solana geändert?

Rex St John, der Leiter der Entwicklerbeziehungen bei Anza, teilte Details über dieses Update in einer Nachricht auf X.

Anza, eine auf Solana fokussierte Entwicklungsfirma, die für die Entwicklung von Tools wie dem Solana-Client Agave bekannt ist, ist aktiv in das Ökosystem von Solana eingebunden.

Laut Rex markiert dieses Rollout die erste Welle von Solana-Mainnet-Updates, die von den Nutzern sehnsüchtig erwartet wurden. Er stellte klar, dass es sich bei dieser Version nicht um Version 1.18 handelt, die mit zusätzlichen Verbesserungen folgen wird.

Zu den spezifischen Änderungen in dieser neuesten Version:

  • Das Update unterscheidet nun zwischen gestaketen und nicht gestaketen Paketen und bietet so Einblick in deren Übertragungsraten und Drosselung.
  • Die minimalen Streams pro 100ms für gestaketen Nodes wurden angepasst, um die Netzwerkleistung zu verbessern.
  • Darüber hinaus beinhaltet das Update Verbesserungen der Streamer Quality of Service (QOS), die unter anderem super low staked nodes als unstaked behandelt.

Solana hat inmitten des Memecoin-Rummels Überlastungsprobleme erlebt. Das Transaktionsvolumen stieg im letzten Monat auf 4 Milliarden Dollar an, verglichen mit den üblichen 500 Millionen Dollar pro Tag im Jahr 2023.

Mert Mumtaz, CEO von Helius Labs - einer Firma, die exklusiven Back-End-Support für das Solana-Netzwerk bietet - erklärte kürzlich, dass die aktuellen Probleme des Netzwerks eher auf einen Implementierungsfehler als auf einen Designfehler zurückzuführen sind.

Die Entwickler haben ihr Versprechen mit einem Update eingelöst, das heute zur Verfügung steht und noch von den Netzwerk-Validatoren geprüft werden muss.

Wird der Solana Kurs explodieren?

Die jüngsten Überlastungsprobleme im Solana Netzwerk während des Memecoin-Rausches haben die Probleme mit der Skalierbarkeit und Leistung deutlich gemacht. Das bevorstehende Update, das diese Probleme beheben soll, signalisiert jedoch proaktive Entwicklungsbemühungen des Solana-Teams. 

Mert Mumtaz, CEO von Helius Labs, betonte, dass die Probleme des Netzwerks auf einen Implementierungsfehler und nicht auf einen grundlegenden Fehler zurückzuführen sind. Das deutet darauf hin, dass die Solana zugrunde liegende Technologie weiterhin stark ist. Dieser positive Ausblick könnte die Marktstimmung verbessern und mehr Nutzer und Investoren für die Plattform gewinnen.

Ob der Solana Kurs als Reaktion auf diese Entwicklungen steigen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Die positive Stimmung im Zusammenhang mit dem Update und die Verbesserung der Netzwerkleistung könnten die Nachfrage nach SOL ankurbeln. Darüber hinaus werden breitere Markttrends und Entwicklungen innerhalb des Kryptowährungsökosystems den Kursverlauf von SOL beeinflussen. 

Obwohl diese Bemühungen vielversprechend sind, ist es wichtig, bei der Beurteilung von Investitionsentscheidungen die potenziellen Risiken und die Marktvolatilität zu berücksichtigen, die mit dem Kryptowährungsraum verbunden sind.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.