Ein Investor hat eine Sammelklage gegen das Fintech-Startup Ripple eingereicht, in der behauptet wird, dass das Unternehmen gegen staatliche und bundesstaatliche Wertpapiergesetze verstoße. Die Klage richtet sich gegen Ripple Labs und dessen CEO und wurde von Ryan Coffey eingereicht. Der Kläger behauptet, dass die Angeklagten die Wertpapiergesetze des Staates und der Regierung beschädigt haben, indem sie eine große Summe an Geld durch das Angebot von nicht registrierten Ripple Tokens (XRP) sammelten.
Sammelklage
Coffey gab in der Klage an, dass:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
“Dies ist eine Wertpapier-Sammelklage im Namen aller Anleger, die Ripple-Tokens (“XRP “) gekauft haben, die von den Beklagten ausgegeben und verkauft werden. Es geht aus einem Plan der Beklagten hervor, Hunderte Millionen Dollar durch den nicht registrierten Verkauf von XRP an Kleinanleger zu erzielen, was gegen die Registrierungsbestimmungen der staatlichen und bundesstaatlichen Wertpapiergesetze verstößt.”
Laut der Klage erwarb Coffey 650 XRP-Tokens für je $2.60, insgesamt $1690, und verkaufte diese ein paar Wochen später mit einem Verlust von $551, circa dies entspricht circa 32% seiner ursprünglichen Investition. Coffey gab in seiner Klage an, dass 20 Milliarden Tokens an die Gründer von Ripple Labs und 80 Milliarden an das Unternehmen selbst vergeben wurden. Er behauptet, dass die Angeklagten massive Gewinne durch den Verkauf dieser XRP an die breite Öffentlichkeit verdienten. Rechtsanwalt James Taylor-Copeland, der Coffey vertrat, reichte die Klage ein, um im Namen von Coffey und allen anderen, die investiert hatten, Schadenersatz zu fordern.
Er gab weiterhin an:
“Um die Nachfrage nach XRP zu erhöhen und dadurch die Gewinne durch den Verkauf von XRP zu steigern, hat Ripple Labs XRP konsequent als gute Investition dargestellt, optimistische Preisvorhersagen weitergegeben und die Unternehmenskunden von Ripple Labs mit der Nutzung von XRP in Verbindung gebracht.”
Er brachte ein Beispiel vom Jahr 2014, als Ripple Labs öffentlich bekanntgab, dass “Ripple sich an Vertriebsstrategien beteiligen wird, von denen erwartet wird, dass sie zu einem stabilen oder stärkeren XRP-Wechselkurs gegenüber anderen Währungen führen werden.” Ripple Labs verstärkte diese Arbeit im Jahr 2017 und 2018.
Die Welt der Kryptowährungen steckt voller Risiken, Volatilität und Dynamik. Es ist geprägt von Unsicherheit, die in beide Richtungen schwankt. Eine der wichtigsten Fragen im Moment ist: Was wird mit Ripple passieren?
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Cardano (ADA) Prognose: Auf dem Weg zu den 1 Dollar
Wann kann der Cardano (ADA) Kurs endlich wieder die Marke von 1 Dollar erreichen? Wir analysieren den derzeitigen Stand bei …
Top 3 Solana Games für 2024: Play2Earn ist ZURÜCK?
Solana hat sich in den letzten Jahren als eine der vielseitigsten Kryptowährungen erwiesen. Was sind die Top 3 Solana Games …
Top 5 DeFi-Projekte von MarketCap
Was sind die Top5 DeFi-Projekte nach der höchsten Marktkapitalisierung? Wir stellen die derzeit größten Projekte am Markt im Jahr 2023 …