Derzeit gibt es in dem anhaltenden Bärenmarkt weniger als 10 Kryptowährungen mit über 1 Milliarde Dollar Marktkapitalisierung. Laut Coinmarketcap ist Bitcoin mit über 59 Milliarden Dollar die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, gefolgt von Ripple und Ethereum mit 12 Milliarden Dollar bzw. 9 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der gesamte Krypto-Markt hat seit den All-Time-Highs von Dezember 2017 und Januar 2018, die durch einen anhaltenden Medienrummel und eine Reihe guter Nachrichten, von Regierungen aus aller Welt, aufgestellt wurden, über 75% seines Wertes verloren. Hier sind die neun Kryptowährungen, geordnet nach der Größe der Marktkapitalisierung, mit einer kurzen Beschreibung.
- Bitcoin (BTC)
Bitcoin ist eine Kryptowährung, also eine Form von elektronischem Geldsystem. Bitcoin ist eine dezentrale digitale Währung ohne Zentralbank, die von Benutzer zu Benutzer im Peer-to-Peer Bitcoin-Netzwerk ohne Zwischeninstanz versendet werden kann. Bitcoin ist die beliebteste Kryptowährung, die von einem anonymen Erfindern bekannt als Satoshi Nakamoto entwickelt wurde.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
- Ripple (XRP)
Ripple ist ein Echtzeit-Währungsumtausch und Überweisungsnetzwerk, welches von Ripple Labs Inc. gegründet wurde – einem US-amerikanischen Technologieunternehmen. Ripple ist dafür bekannt, dass sie eine der wenigen Kryptowährungen ist, welche weltweit von zahlreichen Banken unterstützt wird.
- Ethereum (ETH)
Ethereum ist eine digitale Plattform, auf der die Blockchain-Technologie von Bitcoin in einer erweiterten Form eingesetzt wird, um eine Vielzahl von anderen Anwendungen, wie Smart-Contracts bereitstellen zu können. Die Kryptowährung, die dem Ethereum Netzwerk zugrunde liegt, ist Ether. Ethereum wurde 2015 von Vitalik Buterin, Gavin Wood und Jeffrey Wilcke erschaffen.
- Stellar (XLM)
Stellar ist ein dezentrales Open-Source Protokoll für digitale Währungen zum Fiat-Währungstransfer, das grenzüberschreitende Transaktionen zwischen beliebigen Währungspaaren ermöglicht. Das Stellar-Protokoll wird von einer Non-Profit Organisation, der Stellar Development Foundation, unterstützt.
- Bitcoin Cash (BCH)
Bitcoin Cash ist eine Kryptowährung, die durch einen Hardfork von Bitcoin Mitte 2017 entstand. Eine Gruppe von Entwicklern wollte die Blocksize von 1mb auf 8mb erhöhen, und nahm deswegen eine Codeänderung vor. Daraus resultierte eine Abspaltung von der ursprünglichen Bitcoin-Blockchain. Zuletzt wurde BitcoinCash in Bitcoin Cash SV und Bitcoin Cash ABC geforkt.
- EOS (EOS)
EOS.IO ist ein Blockchain-Protokoll, das auf der nativen Kryptowährung EOS aufbaut. Das Protokoll bildet die meisten Attribute eines realen Computers nach, einschließlich Hardware mit Rechenressourcen, die gleichmäßig auf die EOS Holder verteilt sind.
- Tether (USDT)
Tether ist ein StableCoin, also eine Kryptowährung deren Kurs manipuliert wird, um sie permanent auf einem bestimmten Kurswert z.B. 1€,1¥ oder 1$ zu halten. Wie man schon am Kürzel USDT erkennen kann, soll ein USDT immer 1$ wert sein. Kritiker von Tether behaupten aber, dass dies nicht der Fall sei und Tether Limited nicht gedeckte USDT auf den Kryptomarkt wirft, um die Kurse zu manipulieren. Diese Behauptungen konnten bisher aber noch nicht bewiesen werden.
- Litecoin (LTC)
Litecoin ist genauso wie BitcoinCash ein Fork von Bitcoin. Oft wird Litecoin als der kleine Bruder von Bitcoin bezeichnet, weil sich die beiden in vielerlei Hinsicht ähneln. Litecoin ist ein Open-Source P2P Netzwerk. Geforkt wurde Litecoin am 07.11.2011 von Charlie Lee, einem ehemaligen Google-Mitarbeiter. Litecoin verwendet anders als Bitcoin statt SHA-256, einen Algorithmus namens Scrypt.
- Bitcoin SV (BSV)
Bitcoin SV ist eine Kryptowährung. Das Ziel des Projekts ist es, die angebliche Vision des Bitcoin-Creators Satoshi Nakamoto zu verwirklichen, indem die Funktionen des ursprünglichen Bitcoin-Protokolls wiederhergestellt und unbegrenzt große Blöcke ermöglicht werden.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Disclaimer: Da der Kauf und Handel mit Kryptowährungen mit einem erheblichen Verlustrisiko einhergeht, sprechen wir von CryptoTicker keine Kaufempfehlungen aus. Bitte informieren Sie sich gründlich, umfassend und vor allem selbstständig aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen vor dem Erwerb einer Kryptowährung.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Nach der Bankenkrise: Die sichersten 3 Kryptowährungen am Markt
Was sind im Moment die sichersten Kryptowährungen am Markt? Wir stellen die 3 Coins vor, die im Moment wohl am …
Cardano Kurs wieder am Explodieren – Sehen wir die Altcoin-Rallye?
Der Cardano Kurs konnte gerade in den letzten Tagen wieder stark ansteigen. Kann dies ein Anzeichen für eine neue Altcoin-Rallye …
Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 – Sind 60.000 Dollar möglich?
Kann der Bitcoin Kurs bis zum Jahresende 2023 weiterhin massiv ansteigen? Wir geben eine Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 …