Faruk Fatih Özer, der CEO und Gründer der türkischen Kryptowährungsbörse Thodex, wurde zu unglaublichen 11.196 Jahren Gefängnis verurteilt. Dieses Urteil, das die Zeit seit der letzten Eiszeit deutlich überdauert, verhängte man wegen des Betrugs von Investoren um etwa 2 Milliarden US-Dollar. Warum ist Thodex abgestürzt und warum wurde Özer eingesperrt?
Inhalt
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Warum ist Thodex abgestürzt?
Thodex, eine der bedeutendsten Kryptobörsen der Türkei, erlebte ihren Untergang, als sie im April 2021 abrupt offline ging. Dadurch hatten über 400.000 Mitglieder keinen Zugriff auf ihre digitalen Vermögenswerte, was einem Gesamtwert von 2 Milliarden US-Dollar entspricht. Der dramatische Zusammenbruch von Thodex stieß in der Türkei auf großes Echo, einem Land, in dem Kryptowährungen vor dem Hintergrund der steigenden Inflation und der fallenden Lira für viele zu einem Zufluchtsort geworden waren.
Özer-Flucht und Gefangennahme
Nach der plötzlichen Schließung der Börse verschwand Özer auf mysteriöse Weise. Gerüchten und Berichten zufolge war er aus dem Land geflohen. Es dauerte nicht lange, bis Interpol eine Red Notice herausgab, die zu seiner Festnahme in Albanien führte. Zu den Vorwürfen gegen ihn gehörten betrügerische Absichten und die Etablierung von Thodex als kriminelle Front.
Prozess und Verurteilung
Nach seiner Auslieferung an die Türkei wurde Özer stellte man mit seinen beiden Geschwistern in Istanbul vor Gericht. Ihnen wurden die Führung einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und massiver Betrug vorgeworfen. Trotz Özers Verteidigung und Behauptungen über seine echten Absichten bei der Gründung von Thodex verkündete das Gericht sein historisches Urteil. Insbesondere türkische Gerichte sind dafür bekannt, solch außergewöhnliche Gefängnisstrafen zu verhängen. Beispiele aus der Vergangenheit sind die 8.600-jährige Haftstrafe des Sektenführers Adnan Oktar und die 1.900-jährige Haftstrafe von Fethullah Gülen.
Thodex-Crash: Finanzielle Auswirkungen
Während in ersten Berichten spekuliert wurde, dass Özer mit einem Vermögen von fast zwei Milliarden US-Dollar geflohen sei, schätzte die Staatsanwaltschaft die Verluste für Thodex-Investoren auf damals umgerechnet 43 Millionen US-Dollar. Aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen der Türkei, einschließlich des freien Falls der Lira und der starken Inflation, schätzt man die gleiche Summe derzeit auf etwa 13 Millionen US-Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain Unternehmen
Entdecke Innovationen beim Sandbox Creator Day 2023 in Hongkong!
Cryptoticker war beim Sandbox Creator Day 2023 in Hongkong am Start. Wir teilen unsere Erfahrungen und Impressionen.
Bitcoin-Alternative: Die drei besten Aktien zum Kauf, während sich Bitcoin bei 27.000 stabilisiert
Der Bitcoin Kurs tritt wieder etwas auf der Stelle. Was sind die besten Aktien als Alternative zum Bitcoin im Bärenmarkt?
FOMO-Alarm! Wie Kryptowale Short-Investoren manipulieren
Die Kryptowale haben die Möglichkeit, die Kurse der Kryptowährungen zu manipulieren. Wir gehen genauer auf das Thema ein.