Im Februar 2018 kam es in Italien zum größten Hack des Landes Cyberfinanzen betreffend und einem der größten in der Kryptogeschichte überhaupt. Rund 120 Mio. € wurden von geschätzt 230.000 Nutzern entwendet. Nun geht die italienische Polizei davon aus, dass entweder der 34-jährige Betreiber von Bitgrail, Francesco Firano alias Francesco the Bomber, selbst hinter den Hacks steckt, oder dieser keine Maßnahmen ergriffen hat, um die Hacks zu verhindern, obwohl er dies nach Bekanntwerden des ersten Angriffs tun hätte müssen.
Der Direktor des nationalen Zentrums für Cyberkriminalität (CNAIPIC), Ivano Gabrielli meinte gegenüber Reuters:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Es ist noch nicht klar, ob er aktiv an dem Diebstahl beteiligt war oder ob er sich einfach entschieden hat, die Sicherheitsmaßnahmen nicht zu erhöhen, nachdem er es entdeckt hatte.
Die Polizei meinte des Weiteren, dass es einfach gewesen wäre, die weiteren Hacks nach dem ersten zu verhindern. Stattdessen habe es Firano wissentlich versäumt, weitere Hacks zu verhindern.
Firano muss sich nun mit den Vorwürfen des Computerbetruges, betrügerische Insolvenz und Geldwäsche vor Gericht verantworten. Im Februar 2018 hat er die Polizei informiert und über das Verschwinden einer großen Menge Nano unterrichtet.
Bitgrail hatte schon lange mit diesen Vorwürfen zu kämpfen
Ein Post auf Reddit zeigt, dass Bitgrail schon länger fahrlässiges Verhalten in Bezug auf den Hack vorgeworfen wurde. So sollen den Betreibern Fehler in der Software bereits vor dem Hack bekannt gewesen sein. Bereits im September 2017 sollen Nutzer Nachrichten über fehlerhafte Negativbeträge in der Telegramgruppe von Bitgrail gepostet haben. Die Telegramgruppe soll bereits am 5. Januar 2018, also vor dem Hack, von Firano gelöscht worden sein.
Firano versuchte kurz nach dem Hack die Schuld dem Nano Entwicklerteam zuzuschieben. Ebenso soll er wenige Tage vor dem Hack Guthaben von Nutzern in Höhe von 1,7 Mio. € auf sein persönliches Konto bei einer Kryptobörse in Malta transferiert haben. Einen Teil davon konnte er in Euro tauschen. Das Leeren dieses Kontos konnte von den Behörden noch rechtzeitig verhindert werden.
Das könnte dich auch interessieren
More from Premium
Wie kaufe ich Kryptowährungen auf Bitpanda? – Eine komplette Anleitung
Wie handelst du Kryptowährungen auf der Plattform Bitpanda? Wir stellen die bekannte Börse aus Österreich genauer vor.
Stock to Flow Modell erklärt – Lerne das extrem akkurate Bitcoin Vorhersagemodell kennen!
Der Bitcoin Preis befindet sich seit Wochen auf einem Aufwärtstrend. Ich habe in älteren Artikeln hier auf Cryptoticker immer wieder …
Bitcoin 2022 – Diese 3 Szenarien für den Kursverlauf sind möglich
Der Bitcoin ist kurz vor dem Durchbrechen des Allzeithochs und wird zum Ende des Jahres wahrscheinlich neue Höhen erreichen. Doch …