Blockchain wurde als Lösung für Online-Desinformations Bots in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung der Europäischen Kommission vorgeschlagen.
Der EU-Verhaltenskodex für Desinformation, der diesen Sommer eingeführt wird, zielt darauf ab, die Verbreitung von Desinformation zu bekämpfen. In den letzten Jahren wurde die Verbreitung falscher Informationen durch Bots zu einem wachsenden Problem, viele gehen davon aus, dass Bots auf Facebook einen wesentlichen Faktor in der US-Wahl 2016 spielten.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Größe des Problems wurde deutlich, nachdem ein Bericht der hochrangigen Expertengruppe für gefälschte Nachrichten und Online-Desinformation der Kommission veröffentlicht wurde. In dem Bericht, der auf die mangelnde Transparenz von Online-Nachrichten hinwies, wurde auch eine bessere Medien- und Informationskompetenz und die Entwicklung von “Werkzeugen” zur Lösung des Problems gefordert.
Laut der jüngsten Pressemitteilung der Kommission könnte Blockchain ein solches Tool sein.
“Innovative Technologien wie Blockchain können dazu beitragen, die Integrität von Inhalten zu bewahren, die Zuverlässigkeit von Informationen und / oder Quellen zu überprüfen, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen und das Vertrauen in Nachrichten im Internet zu fördern. Dies könnte mit der Verwendung von vertrauenswürdiger elektronischer Identifizierung, Authentifizierung und verifizierten Pseudonymen kombiniert werden…”
Der Vorschlag kommt während Online-Plattformen dazu aufgefordert werden effektivere Selbst-Regulierung einzuführen. Sollten Plattformen selber allerdings nicht in der Lage sein dies durchzusetzen, dann wird die Kommission weitere Regulierungen einführen. Zu den beobachteten Plattformen gehören Facebook, Twitter und Google.
Die Anstrengungen, die gegen Online-Desinformation unternommen werden ernten von manchen Kritik, die ihr Recht zur freien Meinungsäußerung hierdurch eingeschränkt sehen. Kritiker befürchten eine unverhältnismäßige Zensur der Online-Plattformen. Ein in Deutschland erhobenes Gesetz namens NetzDG wurde aus diesem Grunde kritisiert.
Wie genau die EU Blockchain-Technologie in diesem Bereich implementieren wird, ist noch unklar, der Vorschlag ist jedoch ein klares Zeichen dafür, dass die Regulierungsbehörden sich der weitreichenden potenziellen Anwendungsfälle für diese neue Technologie bewusst sind.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Deutschland und Europa
Eilmeldung: eToro-Klage in Deutschland? Folgendes musst du tun!
Durch regulatorische Änderungen und eine Klage kann man bei eToro keine echten Bitcoin mehr kaufen oder senden. Was solltest du …
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? – Eine Anleitung zu deiner Steuererklärung 2023
Wie musst du Steuern auf Kryptowährungen zahlen? Wir geben dir eine komplette Anleitung, bei der wir alle Fragen zum Thema …
Die BLOCKCHANCE 2023: Sichere dir HEUTE deine ermäßigten Tickets!
Die Blockchance 2023 in Hamburg steht vor der Tür. Über Cryptoticker kannst du Tickets mit bis zu 50% Rabatt erwerben.