Ein Ethereum-Update wurde vorgeschlagen, das die Erstellung von Versicherungs-Rücklagen vorsieht.
Der Vorschlag von Ethereum Foundation Entwickler Alex Van de Sande sieht die Vermeidung von Events wie dem Parity-Wallet-Bug vor, welcher dafür sorgte, dass Nutzer des Ethereum Netzwerks $320 Millionen USD verloren. Damals war die einzige vorgeschlagene Lösung des Problems der Ethereum Blockchain eine Hard-Fork zu verpassen. Dies würde die Ethereum-Gemeinschaft in zwei Teile teilen. Van de Sande gibt in seinem Post an, dass eine Fork niemals eine gute Lösung ist.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Im Laufe der Zeit wurde eine neue Idee vorgeschlagen. EIP (Ethereum Improvement Proposal) 867 schlug einen Abstimmungsmechanismus vor, der es Nutzern ermöglichen würde, verlorene Gelder wiederzuerlangen – dies wurde allerdings zu einem äußerst strittigen Thema in der Gemeinschaft. Das liegt daran, dass der Vorschlag die Bearbeitung der Blockchain erlauben würde, welches gegen eines der stärksten Merkmale der Technologie gerichtet wäre: Unveränderbarkeit.
Viele sorgten sich auch über die “Tyrannei der Mehrheit”, welche dem Wahlsystem erlauben würde die Kontrolle über eine spezifische Wallet-Adresse zu erlangen, ein Kritiker gab als Beispiel die Leerung von Donald Trump’s hyptothetischer Wallet an.
Van de Sande’s Idee würde die Blockchain unverändert lassen. Sein Vorschlag soll dazu führen, dass Gelder überhaupt nicht erst verloren gehen. Das System würde sogenannte “Versicherungs-Rückstande” (Insurance-Pools) kreieren, mit dem Entwickler eine gewisse Summe an Geld in einem Smart Contract für einen bestimmten Zeitraum wegschließen können. Hierfür würden sie Recover-Ether-Tokens erhalten, diese können zum Testen verwendet werden. Wenn während der Entwicklung eines Projekts dann Tokens gehackt werden dann sind dies die Recover-Ether-Tokens und die echten Tokens werden vom Smart Contract freigegeben. Sollten keine Probleme auftreten, dann werden die Recover-Ether-Tokens zerstört.
Probleme bei der Entwicklung von Software sind unvermeidlich. Durch die Implementierung dieses Updates hofft de Sande, dass Nutzer weder Gelder verlieren noch die Blockchain Forken wollen.
Auch interessant: Vitalik will Ethereum verlassen
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ethereum News
Kann der Ethereum Kurs im Sommer noch einmal auf 1.000 Dollar fallen?
Kann der Ethereum Kurs in den kommenden Wochen noch einmal auf die Marke von 1.000 Dollar abfallen? Wir schauen uns …
Kann der Ethereum Kurs jemals 100.000 Dollar erreichen?
Kann der Ethereum Kurs jemals die Marke von 100.000 Dollar erreichen? Wir geben einen vorsichtigen Ausblick in die Zukunft.
Schlägt Ethereum im NFT Bereich zurück? – Was ist der ERC-6551 Standard?
Was ist der neue ERC-6551 Standard für NFTs bei Ethereum und warum könnte er die neuen Bitcoin NFTs kontern?