Um Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln zu können, bedient man sich hauptsächlich Online-Plattformen. Dabei wird im Wesentlichen zwischen 2 Typen unterschieden. Den Handelsplattformen, bei welchen man direkt mit anderen Marktteilnehmern handelt und jenen, wo die Handelsplattform als Zwischenhändler dient, den sogenannten Brokern. Heute wenden wir uns den letzteren zu und vergleichen.
Fast alle Broker haben eine Menge an Anlageklassen im Sortiment. Wir konzentrieren uns auf die Anlageklasse Kryptowährungen. Alle vorgestellten Broker können in deutscher Sprache bedient werden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
1. Admiral Markets
Admiral Markets ist ein seit 2001 bestehender Online-Broker mit Niederlassungen in Großbritannien, Australien und auf Zypern. Die Plattform geht mit der Zeit mit und hat mittlerweile auch CFDs auf Kryptowährungen im Sortiment.
Momentan gibt es 11 Kryptowährungen die jeweils mit USD und EUR ein Handelspaar bilden, also 22 Handelspaare: Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BSH), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), EOS, Monero (XMR), Litecoin (LTC), Zcash (ZEC), Ethereum Classic (ETC), Dash (DSH) und Stellar (XLM). Es gibt es 10 Handelspaare von den ob genannten mit BTC.
Der Hebel beträgt maximal 1:2, die Mindesteinlage 100 €. Mit rund 1 % ist der Spread ein relativ guter. Getradet kann außerdem mit Metatrader Version 4 oder 5 werden. Bei Admiral Markets kann man ein Demokonto zum Testen eröffnen.
2. Libertex
Libertex ist ein Online-Broker aus Zypern, der seit 1997 seinem Geschäft nachgeht. Das Sortiment an Kryptowährungen ist ziemlich Umfangreich.
Die Handelspaare mit USD: Bitcoin, Litecoin, Bitcoin Cash, Bitcoin Gold, Ethereum, Dash, XRP, Ethereum Classic, IOTA, NEO, OmiseGO, QTUM, Monero, Zcash, Tron, Nem, Stellar, Cardano und EOS.
Handelspaare mit BTC: Litecoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Monero, Zcash, Bitcoin Gold, Dash und Neo.
Handelspaare mit Ethereum: Bitcoin Gold, Dash, EOS, Ethereum Classic, IOTA, Litecoin, NEO, OmiseGO, QTUM, Monero und Zcash.
Handelspaare mit EUR: Bitcoin.
Futures: BTC/USD.
Der maximale Hebel beträgt bei Libertex 1:2. Die Mindesteinlage liegt bei 100 €. Bei Libertex gibt es keinen Spread, der Broker erhebt für jeden Trade eine geringe Handelsgebühr. Auch Libertex unterstützt den Metatrader. Libertex bietet ebenfalls ein Demokonto für das risikofreie Testen an.
3. Plus500
Plus500 gehört zu den größen Online-Brokern. Das in Sydney, Australien, ansässige Unternehmen wurde 2008 gegründet.
Die Kryptohandelspaare mit USD sind: BTC, ETH, LTC, NEO, XRP, IOT, XLM, EOS, BAB (Bitcoin Cash), ADA (Cardano), TRX (Tron) und XMR.
Es gibt zudem ein Handelspaar ETH/BTC und einen Index der 10 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Es gibt Handelspaare, da ist Plus500 relativ günstig (BTC/USD ~0,5 %) und andere, wo sich der Preis gewaschen hat (Tron/USD ~4 %). Bei Plus500 beträgt die Mindesteinlage 100 €. Der Hebel ist auf 1:2 begrenzt. Man kann mit einem Demokonto testen.
4. Bitpanda
Bitpanda ist ein auf Kryptowährungen spezialisierter Broker aus Österreich. Das Unternehmen hat 2014 seine Tore geöffnet. Seit 2019 gibt es neben dem Broker auch eine Handelsbörse.
Der Bitpanda Broker hat ausschließlich Handelspaare in Euro, und zwar die folgenden: Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Ripple, Tezos, Pantos, NEM, Zcash, EOS, IOTA, Pantos, Augur, Komodo, Chiliz, Chainlink, Basic Attention Token, Tether, Stellar, Cardano, Tron, USD Coin, Dash, OmiseGO, Cosmos, Lisk, Wave, NEO, Bitpanda Ecosystem Token und 0x. Zudem bietet Bitpanda Token auf Edelmetalle an, und zwar auf Gold, Siver, Platin und Palladium.
Bitpanda schlägt beim Kauf 1,49 % und beim Verkauf 1,29 % auf und ist somit nicht merklich teurer als andere Broker. Die Mindesteinlage beträgt rund 30 €.
5. XTB
XTB wurde 2002 gegründet und hat seinen Firmensitz in Polen. Darüber hinaus hat der Broker Niederlassungen in 11 weiteren europäischen Ländern.
XBT bietet eine Vielzahl von CFDs auf Kryptowährungen an. Handelspaare mit USD: Bitcoin, Bitcoin Cash, Dash, EOS, Ethereum, Ethereum Classic, Litecoin, Ripple und Stellar.
Handelspaare mit BTC: Cardano, Bitcoin Cash, Dash, EOS, Ethereum, IOTA, Litecoin, NEO, Tron, NEM, Stellar, Monero, Ripple und Zcash.
Handelspaare mit Ethereum: EOS und Tron.
Bei XTB gibt es keine Mindesteinlage. Der Spread liegt mit zwischen 0,5 % und 2,5 % in einem guten Bereich. Maximaler Hebel: 1:2. XBT unterstützt den Metatrader und es gibt ein Demokonto.
Schaue dir auch unsere jüngste Chartanalyse über den Kryptomarkt an:
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Kryptobörsen
Wenn du eine dieser 6 Kryptowährungen auf Coinbase handelst, sei vorsichtig!
6 Kryptowährungen mussten bei Coinbase gelistet werden. Um welche Coins handelt es sich und was sind die Gründe dafür?
Binance in Gefahr – Könnte der Bitcoin Kurs auf 10.000 Dollar abstürzen?
Die Kryptobörse Binance steht wieder einmal mächtig in der Kritik. Könnte der Bitcoin Kurs beim Scheitern massiv einbrechen?
Krypto-News: Coinbase für den Krypto-Futures-Handel in den USA zugelassen
In den USA wurde Coinbase nun für den Krypto-Futures-Handel zugelassen. Das könnte Auswirkungen auf die Kurse der Kryptowährungen haben.