CoinMarketCap hat seine Metriken für die Bewertung der Handelsvolumina auf Kryptobörsen ein weiteres Mal geändert. Die Ankündigung machte die Plattform bereits am 13. Mai über ihren Blog. Seit dem 29. Mai sind die neuen Metriken für die Nutzer sichtbar. Bereits gegen Ende des letzten Jahres hat die Plattform neue Metriken eingeführt, welche die Aussagekraft über das Handelsvolumen erhöhen sollen.
Die neuen Metriken im Überblick
Handelspaare Ranking
In der Ansicht der Handelspaare kam die Metrik “Confidence” (Zuverlässigkeit / rot eingerahmt) neu dazu und die Metrik für Liquidity (Liquidität / grün eingerahmt) wurde geändert.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

“Confidence” gibt Auskunft über die Zuverlässigkeit des gemeldeten Volumens der Börsen und wird mit Punkten (0-100) bewertet. Von 0-50 Punkte bekommt das Handelspaar die Kategorie “Low” (schwach), von 50-72 Punkte “Moderate” (mäßig) und von 72-100 Punkte “High” (stark).
Die Liquidity-Spalte gab zuvor das geschätzte reale Handelsvolumen in US-Dollar an. Nun wird die Liquidität des Marktes mit Punkten angegeben. Die Punkte gehen von 0 (keine Liquidität) bis 1000 (sehr hohe Liquidität). Bei hoher Liquidität wirkt sich der Handel weniger auf den Preis aus.
Beide Metriken dienen dazu, Marktmanipulation durch Washtrading aufzuzeigen. Bestimmte Marktteilnehmer haben einen Vorteil davon, Handelsvolumen vorzutäuschen, um andere Marktteilnehmer zu ihren Gunsten zu manipulieren. Auch Börsen haben einen Vorteil davon, wenn sie hohes Handelsvolumen vorweisen können.
Das neue Ranking der Handelspaare wird durch eine bestimmte Gewichtung der Metriken berechnet.
Kryptobörsen Ranking
Das Ranking der Kryptobörsen betreffend ist die Spalte “Web Traffic Factor” hinzugekommen und “Liquidity” wurde mit Average Liquidity (durchschnittliche Liquidität ersetzt).

Web Traffic Factor ist eine Metrik, die sich aus den folgenden Punkten (mit Gewichtung) zusammensetzt:
- Seitenaufrufe (20 %)
- Besucher der Seite (15 %)
- Absprungsrate (10 %)
- Zeit auf der Seite (5 %)
- Relatives Ranking (25 %) – Alexas relatives Ranking für alle Börsen. Ein Beispiel dieser Daten für Binance.com und Coinbase.com
- Schlüsselwortsuche (25 %) – Das Suchmaschinenranking von Börsen wurde für einen ausgewählten Pool von Schlüsselwörtern beobachtet
- (Z. B. “cryptocurrency exchange”, “bitcoin exchange”, “cryptocurrency trading” usw.).
Ausgedrückt wird diese Metrik mit 0-1000 Punkten.
“Avg. Liquidity” hat sich zur vorherigen “Liquidity” wie bei den Handelspaaren oben beschrieben geändert. Das Ranking der Kryptobörsen geht über den Web Traffic Factor.
CoinMarketCap unter dem Einfluss von Binance?
Wenn man aktuell die 10 größten Kryptowährungen auf CoinMarketCap in Augenschein nimmt, fällt auf, dass das entsprechende Handelspaar mit USDT auf Binance stets auf Platz 1 ist. Außer Bitcoin SV, da diese Handelspaare auf Binance nach einem Disput mit Craig Wright entfernt wurden.
Auch im Kryptobörsen-Ranking ist Binance die Nummer 1. Kritiker werfen CoinMarketCap vor, seit der Übernahme seitens Binance (Kaufpreis rund 400 Mio. $), an Objektivität verloren zu haben und Binance zu bevorzugen.
CoinMarketCap befindet sich momentan auf Platz 784 im Alexa Ranking. Seit der Übernahme von Binance hat die Seite stetig Ränge abgeben müssen. Davor bewegte sie sich um Platz 550. Die Seite ist mit über 200 Mio. Besuchern allein in den letzten 6 Monaten die meistbesuchte Webseite mit Bezug auf Kryptowährungen.
Eine Alternative zu CoinMarketCap ist z. B. coingecko.com.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
XRP Kurs im Bullrun bei 1 Dollar – Könnte sich die SEC Entscheidung endlich nachhaltig auswirken?
Der XRP Kurs könnte im kommenden Bullrun wieder auf die Marke von 1 Dollar steigen. Doch ist dies in den …
Chainlink arbeitet mit der ANZ Bank zusammen: Ein Blick in die Zukunft der Cross-Chain-Technologie
Das Krypto-Projekt Chainlink arbeitet mit der ANZ Bank zusammen. Wir geben einen Einblick in die Zukunft des Projektes.
Bitcoin Kurs steigt über die Marke von 28.000 Dollar – Bullrun könnte beginnen
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen wieder über 28.000 Dollar steigen. Ist dies der Beginn eines neuen Bullruns?