Gestern machte die Nachricht einer Doppeltausgabe (englisch Double Spend) die Runde. Einige Analysten behaupten sogar, dass der Rücksetzer wegen dieser fälschlicherweise als “Fehler” verbreiteten Nachricht unter 30.000 $ krachte. Wir schauen uns das Ganze genauer an.
Was ist passiert?
BitMex Research, die Forschungsabteilung der bekannten Kryptoderivatebörse BitMex hat gestern eine Doppeltausgabe auf der Bitcoinblockchain gemeldet. Die Rede war von 0,00062063 BTC (bei aktuellem Preis ca. 16 €).
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Doppeltausgabe kam dadurch zustande, dass ein Betrag (UTXO) zweimal ausgegeben wurde. Zuerst packte ein Miner die oben erwähnte Transaktion in einen gültigen Block. Der Rest des Netzwerkes entschied sich jedoch nicht an diesem Block die Blockkette fortzuführen und wählte einen anderen. Miner können fast gleichzeitig Blöcke mit derselben Blocknummer finden. Auch wenn beide Blöcke gültig sind, müssen sich die Miner für einen der Blöcke entscheiden. Sie bauen nämlich den Hash des vorherigen Blockes in den Block ein, den sie zu knacken versuchen. So entsteht eine unidirektional verkettete Datenbank (neuer Block zeigt auf alten Block usw.), die Blockchain.
Einer der Blöcke stirbt in so einem Szenario zwangsläufig, und zwar dann, wenn der Zweig vom Netzwerk nicht weiter verfolgt wird. Nach wenigen Blöcken sinkt die Wahrscheinlichkeit bereits rapide, dass Miner an dem Zweig der Blockchain, der hinten ist, anknüpfen, da sie Gefahr laufen ihre Blockbelohnung zu verlieren. Absolut gültig ist immer die längste Blockkette.
Beim Vorfall wurden dann 0.00014499 BTC in der längsten Kette an die selbe Adresse (1D6aebVY5DbS1v7rNTnX2xeYcfWM3os1va) gesendet und die Transaktion im verwaisten Block bzw. der verwaisten Kette (Orphans) wurde ungültig.
Grund zur Panik?
Solche Doppeltausgaben kommen bei Bitcoin immer wieder vor. Miner finden Blöcke gleichzeitig usw. Das Netzwerk richtet sich in so einem Fall immer wieder aus und nach einigen weiteren Blöcken kristallisiert sich die Siegerkette heraus. Dieser Sachverhalt ist auch der Grund, warum Kryptobörsen immer mehrere Blockbestätigungen abwarten. Auch du solltest immer einige Bestätigungen abwarten, bis du die Transaktion als sicher erachtest.
Der Vorfall ist also nichts Besonderes und absolut kein Grund deswegen Sorge zu haben. Es ist völlig normal, dass verwaiste Blöcke produziert werden, deren Transaktionen schnell ungültig werden. Bei Ethereum gibt es sogar eine Blockbelohnung für Miner die Blöcke finden, die nicht zur längsten Blockchain gehören. Dort heißen diese Blöcke Onkelblöcke (Uncle Blocks).
Wenn du tiefer in die Thematik eintauchen willst, lese diesen Artikel.
Das könnte dich auch interessieren
More from Premium
Wie kaufe ich Kryptowährungen auf Bitpanda? – Eine komplette Anleitung
Wie handelst du Kryptowährungen auf der Plattform Bitpanda? Wir stellen die bekannte Börse aus Österreich genauer vor.
Stock to Flow Modell erklärt – Lerne das extrem akkurate Bitcoin Vorhersagemodell kennen!
Der Bitcoin Preis befindet sich seit Wochen auf einem Aufwärtstrend. Ich habe in älteren Artikeln hier auf Cryptoticker immer wieder …
Bitcoin 2022 – Diese 3 Szenarien für den Kursverlauf sind möglich
Der Bitcoin ist kurz vor dem Durchbrechen des Allzeithochs und wird zum Ende des Jahres wahrscheinlich neue Höhen erreichen. Doch …